Umbau Juwel 240 mit Caribsea live rock

  • Hallo liebe Leser,


    In diesem Beitrag möchte ich gerne mein Becken, aber vorallem den "Umbau" des Rio 240 und das starten des Becken ausschließlich mit Caribsea's live rock und die Weitere Entwicklung vorstellen da ich in der Planungsphase leider sehr wenige Beiträge zu diesem Thema gefunden habe. Vorallem zu den Caribsea Steinen gibt es kaum Erfahrungsberichte.


    Equipment und Kosten:


    • Juwel Rio 240 plus Unterschrank 419,-
    • 18 kg CaribSea live rock base 179,99
    • 9 kg CaribSea live rock rund 105,99
    • 10 kg RedSea Sand fein 33,99
    • 22 kg RedSea Coral Pro Salz 49,99
    • JBL T5 54 Watt Marinblue 28,99
    • JBL T5 54 Watt Oceanblue 28,99
    • 120 cm LED Aufsatzleuchte 78W 78,-
    • Tunze Reefpack 250 179,99
    • 2x Tunze 6025 Strömungspumpe 74,82
    • Thermometer 4,99

    Gesamt 1184,74


    Aquarium:


    Da sich schlussendlich meine Freundin auch für das Thema Meerwasseraquaristik begeistern ließ, haben wir nun mit der Umstellung vom 60l Nano auf ein 240l Auquarium begonnen. Wir haben uns für ein Juwel Rio 240 entschieden da uns die Maße als auch der Aufbau (Blende oben und unten) sehr gut gefallen, und es preislich fast unschlagbar ist (Aquarium steht mit Technik plus Steinen und Sand um knappe € 1200,-)
    Im Gegensatz zu vielen anderen die ein Juwel Rio auf Meerwasser umrüsten habe ich mich dazu entschlossen, das eingeklebte Filtereck drinnen zu lassen und später selbst als Innenfilter mit Aktivkohle o.ä. zu betreiben, da es sich mMn anbietet. Hat vlt. damit schon jemand Erfahrung? Den Abschäumer werde ich erst nach frühestens 3 Wochen installieren. Die blauen T5 Röhren zusammen mit der 78 Watt LED mit Mondlicht bieten eine gute und preisgünstige Kombination die eigtl. genug Power haben sollte. Sollte dies nicht ausreichen werde ich über die Anschaffung einer teureren LED Beleuchtung nachdenken und die jetzigen Leuchtmittel entfernen.


    CaribSea live Rock:


    Einer der ersten Entscheidungen die ich bei der Planung des neuen Beckens getroffen habe war, nicht erneut mit LS zu starten da ich bei meinem Nano sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Dies begann schon damit, dass ich mir mit den Steinen mind. 4-6 sehr große Borstenwürmer (20cm +) ins Becken geholt und das auf ein Nettovol. von 45l. Schlussendlich haben mir diese auch angefangen den Besatz wegzufressen. Des Weiteren hatte ich einen starken Cyanos Befall, Blasenalgen und Glasrosen. Long story short es musste totes Gestein her. Im Megazoo wurden mir dann die Steine von CaribSea empfohlen welche mit einem Bakterienfilm überzogen sind. Die Vorteile lagen für mich klar auf der Hand auch im Vergleich zu richtigem toten Lebendgestein:

    • es verendet nichts darin dass erst abgebaut werden muss und die Werte brutal durcheinander bringt
    • keine unerwünschten blinden Passagiere
    • keine Animpfung mit Bakterien o.ä. beim einfahren notwendig

    Als Nachteil wird oft das fehlen der Biologie/ Tiere etc. angeführt, was ich allerdings auch nicht so kritisch sehe da man ja nun den Besatz kontrolliert einbringen kann. Es gibt ja längst nicht mehr ausschließlich FIsche und Korallen im Handel zu kaufen, und somit hat man dann nur im Becken was man auch eingesetzt hat (mal abgesehen davon was man sich mit Korallen etc. mit einschleppt).
    Gekauft haben wir dann einen Karton à 18kg mit den Steinen welche auf einer Seite abgeflacht sind und einen mit 9kg runden Steinen. Optisch sind die Steine sehr ansprechend, aufgrund der Farbe der Steine sehen diese wie mit Kalkrotalgen überwachsenes LS aus. in meinem Fall waren sehr große Steine in den Kartons, vorallem bei den abgeflachten. Die Steine sind sehr porös und machen alles in allem einen sehr guten Eindruck.
    Geworben wird vom Hersteller (lt. Auskunft d. Händlers) dass mit diesem Gestein ein sofortiger Besatz möglich ist. Im Geschäft konnte ich auch ein solches Becken betrachten welches seit 8 Wochen stabil läuft.
    Einfahren:
    Mit sofortigem Komplettbesatz habe ich mich nicht getraut allerdings hatte ich sowieso vor dieses Becken mit der oft diskutierten "neuen" Methode einzufahren anstatt mit der herkömmlichen. Was soll ich sagen nach zwei Tagen habe ich die ersten Wassertests durchgeführt (seit dem jeden Tag) und die Werte waren optimal und seit dem unverändert gut.
    Nach 3 Tagen ins KRC Wien gedüst und 2 Xenia Ableger und eine Pilzlederkoralle eingesetzt. Die Tiere stehen gut und haben auch sofort aufgemacht. Nach 5 Tagen habe ich nun auch meine Euphyllia paraglabrescens umgesetzt da es mir langsam zu kritisch im Nano mit den Würmern wurde da diese schon meine E. divisa verputzt haben. Nach justieren der Strömung steht auch diese sehr gut und öffnet komplett.
    Momentan ist Tag 9 des neuen Beckens und daher kann ich auch noch nicht sagen wie sich das Becken mit dieser Methode langfristig entwickeln wird. Allerdings möchte ich diesen Beitrag immer aktualisieren um vlt. anderen Leuten die vor dieser Entscheidung stehen eine Hilfe oder zumindest ein Erfahrungsbericht zu sein :tongue:


    Anbei noch ein aktuelles Foto des Aquariums: http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=2f8ca6-1469276805.jpg[/img]
    http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=2f8ca6-1469276805.jpg



    Liebe Grüße


    Bernhard

  • Hi bernhard!
    Willkommen im Forum. ;)
    Aufbau sieht sehr gut aus, mit Caribean Sea live rock habe ich selbst keine Erfahrung, aber finde ich nett, daß du uns am laufenden hältst.

  • Einen schönen Sonntag wünsche ich euch!


    Hier das erste Update zu meinem Juwel 240.


    Die WW sind nach wie vor optimal. Einige kleine Stellen von Kieselalgen haben sich gebildet.


    Dieses Wochenende habe ich nun auch den Großteil des restlichen Besatzes aus dem alten Becken, teilweise gezwungener Maßen, umgesiedelt. Meine zwei kleinen Clownfische und ihre Anemone haben am Freitag ihr neues zu Hause bezogen.
    Allen dreien scheint es sehr gut zu gehen, vorallem die Clownfische schätzen den neuen Schwimmraum enorm und flitzen munter durchs Becken. Einzig das füttern in der nun doch stärkeren Strömung müssen wir noch perfektionieren.
    Eigentlich wollte ich mit dem umsetzen der Fische noch mindestens eine Woche warten nur leider hatte der Riesenwurm im alten Becken andere Pläne im Sinn und hat sich letzte Woche über eine meiner Zitronengrundeln hergemacht.
    Beim ausräumen einiger Steine im alten Becken, um die FIsche besser fangen zu können, hab ich nun auch zum ersten Mal den Riesenwurm in voller Größe gesehen. Plötzlich kam er aus der Höhle der Grundeln und des Knallkrebses geschossen und bei mir stellte sich eine kurze Schockstarre ein. Der Wurm hat eine Länge von ca 40-50 cm und ist gut 1cm dick. Leider habe ich noch keine Ahnung wie ich das Tier rausbekommen soll wenn ich das Becken komplett ausräume.


    Der Restbestand aus dem alten Becken, eine Grundel, ein Knallkrebs und ein kleiner Kugelseeigel werden in den nächsten Wochen auch noch umsiedeln.
    Zusätzlich kamen eine rote Krustenanemone, eine grüne Röhrenkoralle und eine Turboschnecke ins Becken, außerdem wurde der Abschäume installiert und in Betrieb genommen. Alle Korallen stehen nach wie vor sehr gut und präsentieren sich täglich in voller Pracht.


    Des Weiteren habe ich mir nun auch den Osmolator von Tunze gekauft damit win konstanter Wasserstand herrscht. Im Großen und Ganzen überzeugt mich das Gerät und die Technik sehr. Allerdings habe ich ein kleines Problem. Wie in der Anleitung beschrieben habe ich den Sensor im Comline Filter von Tunze installiert was auch gut geklappt hat, nur leider wird dadurch der Wasserstand so geregelt, dass der Oberflächenabzug vom Abschäumer und vom FIlter nicht mehr funktionieren.
    Hat vielleicht von euch jemand Erfahrungen und kann mir ein bisschen weiterhelfen? :D


    LG


    Bernhard

  • Hi,


    Der Osmolator-Sensor hat im Comline-Filter nichts verloren, auch wenn es möglich ist. Durch den dort schwankenden Wasserstand ist dieser völlig ungeeignet.
    Befestige die Sensoren und den Schlauch am Magnet wie vorgesehen und verstecke den irgendwo wo er nicht so auffällt. Ist leider nicht die schönste Variante, aber die einzige, welche Funktioniert und den Wasserstand wirklich immer gleich hält.


    Ich bin sicher, dass dann alles klappt.


    LG


    Andreas

  • Hallo Andreas,


    danke für die rasche Antwort. Der Sensor befindet sich nicht im filter sondern auf der Rückseite außen zwischen Filter und Glasscheibe. Hierfür ist eine extra Aussparung im Comline wo der Sensor mit der mitgelieferten Aufhängung "eingehängt" wird. Meiner Meinung nach ist das System ja eigentlich schlüssig da ja aufgrund der des geringen Abstandes zwischen Filter und Glasscheibe keine Schwankungen durch Wellen oä entstehen, aber anscheinend ist die Höhe nicht optimal. Ich werde es mal probieren wie du vorgeschlagen hast.


    LG Bernhard