• Hallo,


    ich habe in meinem Aquarium schon länger einen Schwamm, der offensichtlich kein Problem damit hat im Licht zu wachsen.. Ist aktuell auf einem separaten Stein, ich kann ihn also aktuell noch recht gut von meinem Riff isolieren. Die Frage ist halt ob das notwenidg ist, handelt es sich hier eventuell um einen Collospongia auris ?
    Er wirkt auf den Fotos heller als er tatsächlich ist, das zweite Bild entspricht am ehesten der tatsächlichen Farbe...

  • Moin,


    ja das ist er. Aber manchmal glaube ich, dass die Legenden wegen seiner Vermehrungsfreude doch etwas übertrieben sind. Bei mir wuchs der früher auch, aber er dominierte keinesfalls das ganze Becken.


    LG, Sven!

  • Hallo!


    Zitat

    manchmal glaube ich, dass die Legenden wegen seiner Vermehrungsfreude doch etwas übertrieben sind


    Das ist meiner Erfahrung nach sehr abhängig von den Bedingungen im Aquarium. Während ich einen im Aquarium hatte, der sehr reduziert weiter wuchs und so einige Jahre bei mir verbrachte, sah ich auch Aquarien, in denen man außer Schwamm nahezu nichts mehr sah. Das hatte zwar auch eine durchaus aparte Optik, fand aber bei den Aquarianern nicht so viel Gefallen.


    Liebe Grüße


    Harold

  • Moin!


    Genau darauf wollte ich hinaus: Bei den einen vermehrt er sich wie die berühmten Schmeißfliegen, bei den anderen führt er ein unauffälliges Dasein. Also erstmal kein Grund zur Panik. Das dürfte wahrscheinlich von bestimmten Spurenelementen abhängig sein. Die Frage ist dann wohl eher welche? In Becken mit Fischbesatz machen sich solche Schwämme ganz gut als Deko, in Korallenbecken mit Steinkorallen dürfte das dann etwas anders aussehen.
    Wahrscheinlich ist dieser Schwamm in Aquarien deshalb so gut haltbar, weil er ähnliche Spurenelementmischungen braucht wie die Korallen. In meinem Fischbecken wuchs er zwar auch, aber nicht so, dass man von einer Epidemie hätte sprechen können.


    LG, Sven!

  • Hallo zusammen,


    ich sehe bei Felix´ Schwamm mehrere Ausströmöffnung, bei den Abbildungen von Collospongia sehe ich nirgends Ausströmöffnungen. Außerdem erscheint mir die Oberflächenstruktur anders und das Blau von Felix´ Schwamm klarer, auf den Bildern von Collospongia schmutziger. Auch zeigt Felix´ Schwamm keinerlei "Ohrenwachstum". Wie kommt Ihr also auf Collospongia?


    Grüße


    Hans-Werner

  • Ok, danke, Harold.


    Ich denke, in der Riffaquaristik wird of zu sehr nach Farben geurteilt, Strukturen werden oft zu wenig gewichtet. Dabei sind gerade bei Korallen die Strukturen das Entscheidungskriterium, die Farben können variieren.


    Bei den Schwämmen gibt es einfach so viele ähnliche Arten, ich denke, da kommt es auf "Kleinigkeiten" an. Blau, Gelb, Orange, Weiß und Grau/Transparent sind bei Schwämmen so häufige Farben, dass man genauer auf Strukturen schauen muss. Die genaue Bestimmung erfolgt meist über Sklerite, was mir auch zu viel wäre, also kein gutes Feld für Laien.


    Den Schwamm von Felix finde ich sehr schön, schöner als den Ohrenschwamm, den würde ich mir auch ins Aquarium setzen,


    Grüße


    Hans-Werner

  • Moin!


    Hier mal ein Bild von meinem damaligen "Ohrenschwamm". Meiner Ansicht nach gehört er zu den Glasschwämmen. Eine ähnliche Art aus der Nordsee sei hier gezeigt, Halisarca dujardini. Diesen Schwamm findet man meist an den Rhizomen von Laminarien, aber auch an Krebspanzern. Ohne Internet konnte ich ein Ende der 1980er Jahre gesammeltes Exemplar dieser Art erst 15(!) Jahre nach dem Sammeln dieser Art zuordnen, da mir durch Zufall ein geeignetes Buch in die Hände kam..,. (In den meisten Werken werden solche Arten grundsätzlich ignoriert!). Des Weiteren sei hier noch ein Knoblauchschwamm der Art Suberites domuncula gezeigt, ebenfalls aus der Nordsee. Der hat jede Menge Poren!


    LG, Sven!


    PS: Meine Haltungsversuche mit Schwämmen aus der Nordsee waren bisher leider nicht erfolgreich, weil sie das Wasser regelrecht vergiften und so alle Fische und Krebse killen...

  • Hallo Sven!


    Zitat

    Meine Haltungsversuche mit Schwämmen aus der Nordsee waren bisher leider nicht erfolgreich, weil sie das Wasser regelrecht vergiften und so alle Fische und Krebse killen...


    Ich kenne das von sterbenden oder verendeten Schwämmen. Nicht aber von gesunden.
    Ich glaube ja nicht, dass Du gemeint hast, dass gesunde Nordseeschwämme das Wasser vergiften. Das hätte ja biologisch auch gar keinen Sinn.


    Liebe Grüße


    Harold