Bauchwassersucht?

  • Hi!


    Ich habe heute morgen festgestellt dass mein Doktorfisch einen runden Bauch hat (den Fisch habe ich jetzt schon 1 und 1/2 Jahren und er sah immer Fit und normal-schlank aus).

    Ich habe dann gleich recherchiert was das Problem sein könnte und bin hauptsächlich auf die Bauchwassersucht Krankheit und Thema laichen gestoßen. Mein Fisch laicht nicht, der ist ein Einzelgänger im Becken. Und er schwimmt zwar hin und her, aber nicht wie sonst, also lebhaft und neugierig durch die Gegend.


    Was kann ich tun? ich bin zum ersten mal damit konfrontiert. Hatte noch keine kranken Fische im Becken und ich kann nicht mal sagen ob der Doktorfisch was hat. Ich kann nur vermuten.


    Beckengröße: 600 L

    Die Wassertemperatur liegt bei 24,5 Grad und der Salzgehalt liegt bei 35 ppm


    der letzte große Wasserwechsel war vor zwei Wochen. Dann gestern nur 5% neues Wasser (wegen Cyanobakterien absaugen).


    Änderungen im Becken gibt es da zwei Dinge:
    vor 2 Monaten: Bakterien (statt tägliche Zugabe jetzt nur mehr einmal die Woche)

    vor 2 Monaten: Nur mehr Frostfutter statt teilsfrostfutter.

    ausserdem Spritze ich letzter Zeit viel weil ich eine Glasrosenplage habe. Kann mir aber nicht vorstellen dass diese Änderungen die verursacher sind.


    Der Doktorfisch bekommt Täglich ein kleines Stück Norialge auf ein Clip. Und die grünen Flocken, die ich mit dem restlichen Frostfutter vermische.

    Er stürzt sich auf alles was er kriegen kann. Ich achte jedenfalls darauf dass er immer was pflanzliches zu sich nimmt.


    Alle anderen Fische schauen normal aus, also sonst keine mit rundem Bauch.


    Vielleicht gibt es ja jemand der mir weiterhelfen kann? Siehe Foto.




    Danke!

  • Hallo!


    Ich würde versuchen dem Doc mehr pflanzliche Nahrung zu geben.

    Dazu reichlich Knoblauch. Meine Fische fressen den auch direkt wenn er klein geschnitten ist.

    Vitamine können jetzt auch nicht schaden.


    Du hast sicher schon gegoogelt und weist das die Bauchwassersucht keine eigene Krankheit ist sondern nur ein für uns sichtbares Syndrom von vielen möglichen Erkrankungen darstellt. Daher ist eine Behandlung schwierig.

  • Hallo Reinhard,


    danke für den Tipp! Salat und Gurke hat er hin und wieder mal bekommen aber jetzt werde ich ihm Täglich davon geben. Ich versuch jetzt mal dass er von der Artemia oder Mysis nichts abbekommt.

    Knoblauch nimmt keiner meiner Fische an, obwohl ich den wirklich klein gehackt habe... mal sehen wie sich das weiterentwickelt.

  • Hallo!

    Man kann den Knoblauch auch unter das Frostfutter mischen und einziehen lassen.

    Genau so wie mit den Vitaminen.

    Ich habe nun diese Knoblauch Flüssigkeit gekauft die man ins Frostfutter dazu mischt. Nämlich die Stücke (oder gepresst) wollen sie nicht.


    Dem Doktorfisch geht es übrigens wieder bestens. Habe ein großen Wasserwechsel gemacht und danach Thera P von Microbe-Lift verwendet + strikte pflanzliche Diät. 👍🏻

  • Hallo!


    Ich verstehe Ihre Besorgnis bezüglich Ihres Doktorfisches. Es ist immer beunruhigend, wenn sich das Aussehen oder Verhalten eines Tieres plötzlich ändert.


    Ein aufgeblähter Bauch kann mehrere Ursachen haben:


    Fütterungsprobleme: Ein übermäßiger Verzehr oder das Füttern von nicht geeignetem Futter kann zu Verdauungsproblemen führen. Sie haben erwähnt, dass Sie kürzlich das Futter geändert haben, was eine mögliche Ursache sein könnte.


    Parasiten oder Infektionen: Interne Parasiten oder bakterielle Infektionen können ebenfalls zu einem aufgeblähten Bauch führen.


    Bauchwassersucht: Wie Sie bereits recherchiert haben, ist Bauchwassersucht eine weitere Möglichkeit. Dies ist jedoch meistens mit weiteren Symptomen verbunden, wie z.B. abstehenden Schuppen.