Beiträge von Harold Weiss

    Hallo!


    Eigene Erfahrungen habe ich mangels genügend Platz (Doktorfische sollten in herkömmlich großen Aquarien gar nicht gepflegt werden) nicht. Prof.in Dr.in Ellen THALER (2008 ) gibt in ihrem Buch "Doktorfische im Meerwasseraquarium", Natur und Tier Verlag, an, dass sich vor allem ungenügend ernährte Doktorfische an Korallen (und möglicherweise auch Tridacna-Muscheln) vergreifen können.


    Da es sich bei Doktorfischen um Dauerfresser, die die ganze Zeit unterwegs sind, um Fressbares zu suchen und zu finden, handelt, sollte man die Tiere mehrmals täglich füttern. Zwar können sie sich mit der Zeit auch an eine zweimal täglich stattfindende Fütterund gewöhnen, optimal ist das allerdings nicht.


    Aufgrund meiner Erfahrungen mit Korallenfischen halte ich es auch für möglich, dass Doktorfische aus Langeweile (Denn auch das tollst eingerichtete Aquarium bietet nach einigen Tagen keine Herausforderungen mehr) an Muscheln Gefallen finden könnten.


    Lieben Gruß


    Harold

    Hallo!


    Ohne Foto kann man allenfalls Vermutungen anstellen. Damit wäre Dir aber nicht geholfen.


    Also: Bitte ein Foto vom Tier.


    Lieben Gruß


    Harold

    Hallo Patrick,


    herzlich willkommen hier! Schön, dass Du hergefunden hast.


    Ich denke, dass gegen diese Kurve nichts spricht. Gegebenenfalls die volle Beleuchtung etwas länger schalten.


    Ich kann das nur aus dem Bauch heraus beantworten, da ich selbst nie mit Dämmerungsphasen gearbeitet habe. Bei mir gab's immer Licht an und aus, wobei das Umgebungslicht im Zimmer für etwas Vorlauf bzw. Nachlauf sorgte. Somit beleuchtete ich 9 - 10 Stunden Vollbeleuchtung.


    Magst Du Dein Aquarium hier zeigen?

    Liebe Grüße


    Harold

    Hallo Manuel,


    danke für die Bilder!

    Was willst Du auf Bild 3 zeigen?


    Der Keller wird bestimmt (außer es ziehen Heizungsrohre durch den Raum) sehr geeignet sein für ein Mittelmeeraquarium. Damit eröffnet sich ein Lebensraum für viel mehr Tierarten, fpür die kühlere Temperaturen obligat sind.


    Liebe Grüße


    Harold

    Hallo Sabine,


    da kann ich Dir ja nur die Daumen drücken!


    Wenn Du die Steine mit Süßwasser gespült hast, werden viele Lebewesen (inkl. Bakterien) ex gegangen sein. Hoffentlich verträgt das System das.


    Liebe Grüße


    Harold

    Ich würde den Sand nicht ausspülen. So kommt die Biologie wieder leichter in Gang.


    Ansonsten würde ich es so machen, wie von Dir beschrieben.

    Zitat

    Ist es denn normal das die knalkrebse beim Verkauf schon ausgewachsen sind ?

    Beim Fang von Knallkrebsen wird nicht auf das Alter geachtet. Also sind auf jeden Fall auch ausgewachsene dabei.

    Zitat

    ... Einsiedler um einiges mehr aushalten müssten

    Das sollte man nicht verallgemeinern, auch wenn sie oft Einiges aushalten.

    Zitat


    Aber ich werde es trotzdem analysieren lassen

    Sicher ist sicher.


    Liebe Grüße


    Harold

    Hallo!


    Das mit den Bildern hat nicht geklappt. Möglicherweise waren sie zu groß und Du müsstest sie vorher verkleinern.


    Dein Aquarium ist sehr klein, fast könnte man es als Nanoaquarium bezeichnen. Ich halte die Anzahl der gehaltenen bzw. geplanten Fische für viel zu groß. Umso mehr bin ich an Bildern interessiert.


    Liebe Grüße


    Harold