Werde ich gerne machen!
Beiträge von Harold Weiss
-
-
Zitat
Am Bild 3 sieht man meine mysis schrimps
Ah ja - jetzt, wo Du es sagst, sehe ich sie auch
.
-
Hallo Manuel,
danke für die Bilder!
Was willst Du auf Bild 3 zeigen?
Der Keller wird bestimmt (außer es ziehen Heizungsrohre durch den Raum) sehr geeignet sein für ein Mittelmeeraquarium. Damit eröffnet sich ein Lebensraum für viel mehr Tierarten, fpür die kühlere Temperaturen obligat sind.
Liebe Grüße
Harold
-
Super, Manuel! Bin schon neugierig, wie sich das Aquarium entwickeln wird.
Lieben Gruß vom
Harold
-
Hallo Sabine,
da kann ich Dir ja nur die Daumen drücken!
Wenn Du die Steine mit Süßwasser gespült hast, werden viele Lebewesen (inkl. Bakterien) ex gegangen sein. Hoffentlich verträgt das System das.
Liebe Grüße
Harold
-
Ich würde den Sand nicht ausspülen. So kommt die Biologie wieder leichter in Gang.
Ansonsten würde ich es so machen, wie von Dir beschrieben.
-
Zitat
Ist es denn normal das die knalkrebse beim Verkauf schon ausgewachsen sind ?
Beim Fang von Knallkrebsen wird nicht auf das Alter geachtet. Also sind auf jeden Fall auch ausgewachsene dabei.
Zitat... Einsiedler um einiges mehr aushalten müssten
Das sollte man nicht verallgemeinern, auch wenn sie oft Einiges aushalten.
Zitat
Aber ich werde es trotzdem analysieren lassenSicher ist sicher.
Liebe Grüße
Harold
-
Blöde Sache, Sabine! Da scheint außer Neustart wirklich nichts zu helfen.
Eine Borstenwurmfalle könntest Du natürlich noch versuchen.
-
Du hast das Aquarium gut eingerichtet, Ron.
Auch aufgrund der Bilder kann ich Dir leider nicht sagen, was hier im Argen liegt. Du könntest auf jeden Fall eine ICP-Analyse (-> https://www.faunamarin.de/reef-icp-wasseranalyse/ ) machen lassen. Vielleicht ergeben sich aus dem Ergebnis Rückschlüsse.
-
Hallo!
Das mit den Bildern hat nicht geklappt. Möglicherweise waren sie zu groß und Du müsstest sie vorher verkleinern.
Dein Aquarium ist sehr klein, fast könnte man es als Nanoaquarium bezeichnen. Ich halte die Anzahl der gehaltenen bzw. geplanten Fische für viel zu groß. Umso mehr bin ich an Bildern interessiert.
Liebe Grüße
Harold
-
Hallo Ron,
das klingt nicht gut!
Welche Größe hat das Aquarium?Kannst Du bitte Bilder (auch Gesamtansicht) einstellen?
Lieben Gruß
Harold
-
Hallo Dietmar,
ich finde ausbauen am besten. Ihn ohne Grund mitlaufen zu lassen verbraucht nur unnötig Strom.
Lieben Gruß
Harold
-
Dann war es kein Schwamm. Eher eine Bakterienkolonie. Dafür spricht auch das schnelle Wachstum.
-
Hallo Christian,
das dürfte ein Schwamm sein, der durch das Absterben der Euphyllia geeignete Lebensbedingungen gefunden hat.
Liebe Grüße
Harold
-
Oh jeh ... Ja, das kann passieren, zumal man ja nicht weiß, welche Krankheiten man mitbringt.
-
Hallo Roman,
ich kenne keine Wasserwerte, die das Wachstum von Kugelalgen begünstigen würden. Die Krabbe Mithrax sculptus soll ja wirklich gut dagegen vorgehen. Vielleicht brauchst Du dann gar keine Alternativen mehr.
Lass' uns bitte von Erfolg oder Misserfolg wissen.
Liebe Grüße
Harold
-
Hallo Martin,
ich kenne das Geschäft namens DAS RIFF in Maria Enzersdorf und habe, da ich die Schnecken auf der Homepage angeboten sah, eine Nachricht an den Inhaber gesendet. Da bis jetzt keine Antwort kam, habe ich Deinen Fall zum Anlass genommen und per Email urgiert:
Grüß Gott!
Ich bin ja einigermaßen verwundert, bezüglich meiner Nachricht an Sie noch keine Antwort erhalten zu haben.
Zur Erinnerung:
Es ging um die beiden von Ihnen angebotenen Nacktschnecken Hypselodoris apolegma und Chromodoris willani. Grund für mein Schreiben war mein Unverständnis darüber, diese im Aquarium nicht haltbaren Tiere anzubieten sowie dazu anzugeben, dass "alle Schnecken futterfest verkauft werden".
Nun sind die beiden Tiere verkauft. Die Freude des Käufers über zwei derart schöne Schnecken war groß, bis er sich weiter informierte und über die Unhaltbarkeit in Kenntnis gesetzt war. Ich denke, dass Sie damit einen Kunden verloren haben. Eine derartige Geschäftsphilosophie zahlt sich schon aus - oder?
Abgesehen davon tun Sie den Tieren nichts Gutes und spielen denen, die gegen unser Hobby polemisieren, Argumente geradewegs in die Hände.
Ich hoffe auf eine Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Harold WeissLieben Gruß
Harold
-
Hallo Roland!
Das von Reinhard erwähnte Buch
KASSELMANN, Christa (2019): Aquarienpflanzen: 500 Arten im Portät. Verlag Eugen Ulmer.-> https://www.amazon.de/Aquarien…2Cstripbooks%2C608&sr=1-2
Sehr umfangreiches Buch, dass die Pflanzen sehr ausführlich beschreibt. Das derzeitige Standardwerk über Pflanzen!
Vielleicht aber besser für Dich geeignet, weil es auch auf Gestaltung und Pflanzenauswahl eingeht:
KASSELMANN, Christa (2006): Pflanzenaquarien gestalten. Kosmos Verlag.-> https://www.amazon.de/Pflanzen…2Cstripbooks%2C608&sr=1-8
In Richtung Aquascaping kann ich Dir folgendes Buch sehr empfehlen:
KNOTT, Oliver & Chris LUKHAUP (2013): Aquascaping - Aquarienlandschaften gestalten. Gräfe und Unzer Verlag.
-> https://www.amazon.de/Aquascap…2Cstripbooks%2C142&sr=1-1
Da bekommst Du auch wirklich gute Ideen präsentiert.
Liebe Grüße
Harold
-
Nein, Manuel, verderben tun die Eier nicht. Sie werden vielmehr absorbiert. Aber sie werden nicht "gegessen", sodass man den Fisch nicht zu füttern braucht.
-
Hallo!
Zitat
frisst er die eier langsam von innen auf und braucht kein extra futterDas habe ich ja noch nie gehört. Und das glaube ich auch nicht.
Liebe Grüße
Harold