Hallo!
Zitat
ich würde auf YouTube schauen. Das ist heutzutage die beste Literatur
Das kann ich nicht bestätigen.
Man findet auch unglaublich viel Unfug in YouTube.
Liebe Grüße
Harold
Hallo!
Zitat
ich würde auf YouTube schauen. Das ist heutzutage die beste Literatur
Das kann ich nicht bestätigen.
Man findet auch unglaublich viel Unfug in YouTube.
Liebe Grüße
Harold
Hallo Max,
an Kranzquallen (Nausithoe) habe ich als Möglichkeit auch gedacht. Allerdings ist mir noch keine mit dieser Form untergekommen.
Spannend!
Lieben Gruß
Harold
Da weiß ich leider nichts .
Da kann ich mich Reinhard nur anschließen, Manuel.
Lieben Gruß
Harold
Sehr schön, Manuel! Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Harold
Hallo Manuel,
ob der Wechsel der Salzkonzentration wirklich der Auslöser für das Wachstum der Cyanobakterien war, lässt sich halt schwer feststellen.
Grundsätzlich sind Cyanobakterien immer in unseren Aquarien. Sobald sie ihnen zusagende Lebensbedingungen finden, breiten sie sich aus. Sobald man an den Lebensbedingungen etwas ändert, kann das auch schon das Aus der Invasion bedeuten (oder eben den Beginn).
Versuche doch einmal, einzelne Parameter zu verändern - Beleuchtung, Dichte, Filterung über Kohle, etc. Aber nicht alles gleichzeitig, sondern einzeln.
Liebe Grüße
Harold
Hallo!
Es freut mich, dass es gut klappt bei Dir. Als klein bleibende Anemone kann ich Dir die Grüne Minianemone Entacmea sp. empfehlen.
-> https://www.meerwasser-lexikon…ere/1840_Entacmaea_sp.htm
Liebe Grüße
Harold
Lieber Fritz,
schön, dass Du Dich hier noch meldest! Ich bin sicher, dass Du in der Süßwasseraquaristik noch viel Schönes verwirklichen willst und wünsche Dir hierfür eine gute Zeit.
Liebe Grüße
Harold
Hallo Patrick!
Zitat
bitte nicht diese veralterte Literatur empfehlen, diese ist nicht mehr Zeitgerecht.
Was soll das denn? Biologische Vorgänge und Grundlagen, die sich mit der Zeit ändern?
Das Buch ist schon gut und gibt einen guten theoretischen Überblick.
Liebe Grüße
Harold
Hallo Peter,
herzlich willkommen hier! Schön, dass Du hergefunden hast.
Meiner Meinung nach ist es immer noch gut, sich zunächst mit Hilfe eines guten Buches in die theoretischen Grundlagen einzulesen. Zum Beispiel:
Daniel KNOP (2017): Riffaquaristik für Einsteiger. Dähne Verlag
-> https://www.amazon.de/Riffaqua…%2Cstripbooks%2C78&sr=1-1
Aber natürlich wirst Du auch hier gut beraten werden .
Liebe Grüße
Harold
PS: Habe gerade mitbekommen, dass Du das Buch schon bestellt hast.
Hallo Manuel,
sehr schöne Fotos hast Du da gemacht!
Dass es der Wachsrose nicht gut geht, tut mir Leid, entspricht aber meinen Erfahrungen mit dieser Art. Ich weiß, dass Anemonia sulcata / viridis auch sehr robust und stabil sein kann, aber wodurch die unterschiedlichen Erfahrungen zustande kommen, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall wünsche ich Dir (und der Anemone), dass sie es doch noch packt.
Für die Tiere des Mittelmeeres wäre eine Temperaturabsenkung natürlich gut, sofern Du die tropischen Tiere umsetzen oder, zumindest zeitweilig, in andere Hände geben kannst.
Liebe Grüße
Harold
Hallo Alex,
wunderschön ist das Aquarium! Ein Augenschmaus!
Der Seeigel wird auf Dauer sicher nicht genug Nahrung im Aquarium finden. Da ist es ganz wichtig, dass Du ihn zufütterst. Das geht gut mit ungespritztem Salat, Löwenzahnblättern oder auch ungerösteten Norialgen. Wenn Du ihm ein Blatt hinhältst, ergreift er es in der Regel sofort mit seinen Ambulacralfüßchen und führt sie mit diesen zu seiner Mundöffnung. Und schon wird geschmaust.
Und toll finde ich auch, dass Du die Balanophyllia (Warzenkoralle) pflegst. Die hatte ich auch in einem meiner Aquarien.
Liebe Grüße
Harold
Hallo Manuel,
die Feilenmuschel (Ist es Limaria hians?) hat leider kaum Chancen, im Aquarium zu überleben. Die planktonische Dauernahrung kann man ihr nicht zur Verfügung stellen.
Liebe Grüße
Harold
An allen Plätzen findet man sie nicht.
An manchen hatte ich fast unter jedem Stein welche, an anderen fand ich gar keine.
Und mit Steinen meine ich solche, für die man auch unter Wasser einige Kraft aufwenden muss, um sie umzudrehen.
Hallo Manuel,
Meerohren findest Du meiner Erfahrung nach am besten, wenn Du Steine (durchaus auch größere) umdrehst. Da sitzen sie oft.
Liebe Grüße
Harold
ZitatAuf meiner Fangliste stehen noch ein paar schwarze Chromies
Die würde ich nicht in Dein Aquarium setzen. Sofern sie den Transport überleben, werden sie sehr schnell wachsen und dann erstens zu groß für Dein Aquarium sein und zweitens werden sie sich so lange bekämpfen, bis nur mehr ein oder zwei Fische übrig bleiben.
Da musst Du probieren, ob sie etwas annehmen.
- Blanchierten Löwenzahn, Brennnesseln oder Salat
- Spinat
- Tablettenfutter
- aber auch Frostfutter.
Hallo Manuel,
ich pflegte diese Art mehrere Jahre im Aquarium und hatte keine Probleme mit der Haltung.
Ich weiß ja nicht, wie es in Deinem Aquarium ausschaut. Vielleicht hat sie zu wenig Fressbares gefunden. In diesem Fall müsste man sie zufüttern.
Liebe Grüße
Harold
Sehr schön, Alex! Gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße
Harold
Hallo Luigi,
das Aquarium sieht sehr schön aus!
Aber hast Du wirklich nur 2 Anthias drin?
Liebe Grüße
Harold