Beiträge von Helmut

    Hallo meine lieben österereichischen Freunde,

    ich habe schon in zwei Foren meine Dias vorgestellt. In einem muß man angemeldet sein, wenn man die sehen will. Aber wenn hier Interesse besteht, dann kann ich auch mal einige Fotos zeigen. Es sind ja ein paar ganz hübsche dabei.

    LG Helmut


    Ich denke gerne an Wien (2011) zurück und Eure Freundlichkeit gegenüber einem Piefke!

    Hallo Reinhard,

    leider hatte ich nicht geschrieben, daß die Fotos gut 15 Jahre alt sind und noch analog aufgenommen sind. Ich bin dabei meine Dias zu scannen und da kommen immer mal Fotos zum Vorschein, an die ich schon nicht mehr gedacht hatte. Meine Karteikästen lasse ich ja unbeachtet, sondern sehe Ordner für Ordner durch und da wird man schon mal überrascht, bei ca. 17.000 Dias nur von Meerestieren.

    Ich hatte die Gruppe sechs Jahre, ohne Probleme. Dann gab ich ja alle Tiere ab und widmete mich der Süßwasseraquaristik. Aber nach zwei Jahren meinte meine Frau sie wolle wieder ein Meerwasseraquarium.

    Seitdem also wieder salzig.

    LG Helmut


    Mein Ausflug zum Süßwasser und mal noch ein Foto aus meinem Diaarchiv.



    Hallo Wolfgang,

    schön mal wieder von Dir zu lesen. Du hast absolut Recht! Es ist manchmal erschreckend was man so in Zoogeschäften von den Käufern, aber leider auch von den Verkäufern hört.

    Aber wir ändern das wohl nicht mehr. Im letzten Korallenmeer Magazin habe ich mal über die beliebten Baggergrundeln geschrieben. Ich glaube aber nicht, daß das was bringt. Sei es drum, es wäre schön, wenn mal einige darüber nachdenken!

    Liebe Grüße!

    Helmut

    So, das Wochenende steht vor der Tür, also noch was hübsches und vielleicht interessantes..

    Als ich von der Arbeit zu meinem damaligen Händler fuhr um mir einen Kaffee und für meine Tiere Futter abzuholen, da sah ich ihn in einem Aquarium schwimmen! Nein, nicht den Händler! Es war der Goldstreifenherzog Centropyge aurantia. Natürlich war ich sofort in den verliebt und mein Händler fragte mich, ob ich ihn mitnehmen wolle. Da hätte ich wohl eine Ratenzahlung vereinbaren müssen. Einfach zu teuer dieser Fisch, der damals mit 150.- DM gehandelt wurde. Als ich meinen Kaffee getrunken hatte und das Futter bezahlte, stellte mein Freund noch einen Beutel dazu. „Nimm ihn mit, bei Dir wird er es gut haben.“ Den Fisch hatte ihm ein Kunde gebracht, weil er die Korallen anfraß.

    Am Abend stellte ich ein Foto in das damalige Forum und stellte meinen Lieblingsfisch vor. Eine der Betreiberinnen des Forums schrieb mir, ich könne von ihr noch drei der Tiere bekommen, sie fressen ihre Korallen. Wir wurden handelseinig und am Wochenende nahm ich die 600 Km auf mich und holte die Fische ab. Zu Hause angekommen wurden die Fische im Aquarium gefüttert und am anderen Ende die drei neuen eingesetzt. Dem alteingesessenen Kerl blieb gleich mal ein Bissen im Hals stecken, als er die drei neuen sah. Einer wurde erstmal verprügelt, das muß ein Mann gewesen sein. Nach einer Woche war alles friedlich und der Olle hatte nun wohl drei Weibchen. Das war eine sehr harmonische Gruppe. Übrigens werden die Fische nur um die sechs Zentimeter. Mir wurden schon zwölf Zentimeter angedroht, aber ich halte das für eine Verwechslung - der C. bispinosa kommt in einer sehr ähnlichen Farbvariante vor und der kann um die zwölf Zentimeter werden.

    Schönes WE!

    Helmut


    1= C. aurantia bei meinem Händler 2+3= in meinem Aquarium 4= ein kleines Weibchen, mein besonderer Liebling!


    Hallöchen,

    mittlerweile haben sie gemerkt, daß die Luft wieder rein ist und lassen sich mal draußen sehen. Das Weibchen öfter als der Mann und wenn sie am sauber machen ist, dann kommt sie auch mal rückwärts raus. Da muß man genau hinschauen, denn die Schwanzflosse sieht dem Kopf ziemlich ähnlich. Der Krl ist wieder voll gefressen.


    Hallo Ernst,

    was machen Deine eigentlich? Wachsen sie gut?


    Hallo Harold,

    ich habe denen erklärt, daß das meine liebe Enkelin ist und sie von Ihr gefüttert werden! Keine Chance! Erst als sie wieder weg war, da kamen sie vorsichtig wieder weiter raus.

    Liebe Grüße!

    Helmut

    Hallo,

    wir hatten jetzt Besuch von unserer Enkelin und da ist einfach zu viel los. Fremde Menschen im Wohnzimmer! Da haben die Aalgrundeln höchstens mal den Kopf sehen lassen. Jetzt war mal die Dame etwas weiter draußen und ich konnte ein Foto machen. Sonst gibts nix neues!

    Hallo,

    Mal wieder ein paar Bilder der Aalgrundeln.
    Wahrscheinlich verfolgen die Fische die Nachrichten im Fernsehen ganz genau. Sie bleiben zu Hause und halten zu mir Abstand. Selbst bei der Fütterung kommen sie nicht wirklich aus ihrer Höhle. Es ist kaum möglich vernünftige Fotos zu machen. Die weißen Wolken sind Futtertiere, die sich im Foto als solche Wolken darstellen. Aber es geht ihnen ganz gut und sie fressen auch gut. Wie gasagt, toll sind die Fotos nicht, aber von gestern abend. Schaut Euch mal den Bauch von dem Kerl an!


    Hallo Ernst,

    wie geht es Deinen Tieren?


    LG Helmut

    Eigentlich müßte der Kerl jetzt mal begreifen, daß es außer fressen und schlafen nochwas gibt. Er kuschelt ja immer bei dem Weibchen und ich hoffe, daß er sich nicht nur ausheult. Na, mal sehen wie das weiter geht!


    Hallo,


    ich habe jetzt mal die Dias der Aalgrundeln gescannt und mit den heutigen Jungtieren zusammen gefügt und verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, daß die neuen Tiere transparente Flossen haben, im Gegensatz zu den schwarzen der älteren Fotos. Allerdings hat der Mann jetzt auch schwarze Flossen. Komisch das ganze!


    Abgesehen davon verstehen sich die beiden Aalgrundeln ganz ausgezeichnet.



    Hier mal die Fotos. Obenriffaquaristik.at/index.php?attachment/47395/ jeweils das Dia. Drei und vier die alten Tiere.

    Hallo Ernst,

    das sind ja noch Kinder und werden sich nicht besonders wohl fühlen. Im Freiwasser sind sie als Jungtiere in großen Schulen unterwegs. Da kann es schon sein, daß zwei Tiere sich etwas unsicher fühlen. Aber laß denen etwas Zeit. Geduld ist ja eine Tugend der Meeresaquarianer!

    LG Helmut

    Hallo Ernst,

    danke, daß Du einen Namen zum kommunizieren angegeben hast.

    Es kann natürlich immer passieren, daß die Fische sich Orte aussuchen um ihre Höhlen zu bauen, die eben schlecht einzusehen sind. Bei mir ist das einfach, weil das Aquarium ein Raumteiler ist. Aber bei der Fütterung müßten sie doch raus kommen. Die fressen ja am liebsten Krill und Mysis und da kann nicht groß genug sein.

    Wie lang sind Deine Tiere jetzt eigentlich?

    Nach der Fütterung haben meine Jungtiere immer so ausgesehen!

    LG Helmut

    Hi,

    vor 30 Jahren haben wir Ossis die Berliner Mauer zum Einsturz gebracht. Nun bauen meine Aalgrundeln vor ihrer Wohnung einen gewaltigen Wall auf. Ziemlich bescheuert! Sie können gerade noch drübergucken. Aber sie empfangen Besuch!


    Lieber Herbert,

    es freut mich natürlich, wenn Du an den Fotos Freude hast. Aber ich bin keineswegs ein Profi. Die Fotografie begann in meiner Jugend und hat mich nicht mehr losgelassen. 1974 begann ich Meerestiere in meinem Aquarium zu fotografieren, natürlich noch analog auf Diafilm. Da mußte alles stimmen, sonst war das Foto unbrauchbar. Also mußte man alles von der Pieke auf lernen und da bleibt einige Erfahrung zurück. Die kann ich heute natürlich nutzen und dann kommt ja noch die Bildbearbeitung dazu. So haben sich allerhand Fotos angesammelt und allein von Meerestieren habe ich heute ca. 17.000 Dias. Im Juni mache ich nochmal einen Diavortrag, das wird dann aber der letzte sein. Anbei nochmal mein absolutes Lieblingsfoto. Das habe ich letztes Jahr gemacht und es ist exakt so geworden wie ich es wollte!

    LG Helmut


    Hallo,

    mal das Männchen allein. Ich kann mich ja nicht zurückhalten, wenn sich die Fische so schön präsentieren. Und gut gefressen hat er auch wieder.

    LG Helmut


    Hallo mein lieber Karl,

    ich hoffe mal Du bist nicht böse, wenn ich Dein Aquarium hier nochmal reinstelle?


    Frage: ist Mittelmeeraquaristik eine attraktive Alternative zu tropischen Riffbecken?


    Wenn man das so beherrscht wie Du, dann ja! Ansonsten Finger weg!

    Liebe Grüße!

    Helmut



    Hallo "Elogisch",

    ein Name zur Anrede wäre schon praktisch. Dann könnten wir uns auch viel persönlicher über diese faszinierenden Tiere austauschen. Wenn Du allerdings Elogisch bleiben willst, dann lassen wir das halt!

    LG Helmut

    Huch,

    ich habe gerade mal die Clicks gesehen, Euch scheinen die Aalgrundeln ja auch zu gefallen. Da ich diese Fische so sehr liebe, kann ich die Hände kaum still halten, wenn sie sich so schön präsentieren!

    LG Helmut




    Hallo Ihr Beiden,

    wenn man die Tiere täglich sieht, dann reicht ein kurzer Blick und man weiß, wen man vor sich hat. In der Farbe nähern sie sich weiter an. Wobei es immer ein paar Abweichungen gibt, je nachdem, wie das Licht einfällt. Da ich ja beim knipsen blitze, werden die Farben auch immer wieder mal voneinader abweichen. Aber so wie sich die Fische verhalten, kann man schon sehen, dass sie sich mögen. Eine gute Voraussetzung für die Zukunft!

    LG Helmut

    Hallo,

    es gibt nix neues zu berichten. Aber mal paar Fotos von vor 30 Minuten!

    1. Mann; 2. Frauchen 3.u.4. Beide beim Kuscheln