Beiträge von schmusekatze

    Hallo!


    seit einem Stromausfall lässt sich die Lampe von meinem Red Sea Nano nicht mehr mit der App verbinden. Diverse Versuche lt. Kundendienst haben nicht geholfen, darum bekomme ich eine neue. Die kommt aber erst in 3 Wochen und mein Aquarium ist dunkel. das ist natürlich kacke für die Korallen... kann mir jemand möglichst aus der Nähe (1180 wien) eine Lampe borgen?


    lg Angelika

    Hey :)


    Normalerweise lasse ich Borstis in Ruhe, sind Resteverwerter und gehören zum Becken dazu.

    Nun habe ich ja nur noch ein Nano, und darin waren mal 5 Sexy Shrimps... nach und nach wurden sie immer weniger, dafür der eine Wurm immer größer. Ich vermute - korrigiert mich, wenn ich falsch liege - dass der große Borsti sie sich nach der Häutung einverleibt hat. Habe ihn noch nie ganz gesehen, aber ich schätze ihn auf über 20 cm. Inzwischen ist er auch nimma scheu und kriecht auch tagsüber herum, allerdings immer ein Teil im Gestein.

    Was mache ich nun mit dem? Ich hab kein Technikbecken....


    LG

    Angelika

    Hey ihr Lieben,


    ich habe jetzt das RedSea Nano Max. Unlängst habe ich die Pumpe ausgetauscht gegen einen Tunze Skimmer 9001. Da war es dann kurzzeitig flüsterleise - jetzt plätschert es wieder und ich komm nicht drauf, warum. Auch schäumt das Ding kaum ab - ich denke, es passt einfach nicht genau von der Höhe. Dadurch ist aber auch die Wasserqualität nicht optimal.


    Bitte ich suche jemanden, der vorbeikommt bei mir in 1180 Wien, Nähe Döblinger Friedhof/Türkenschanzpark, der sich damit auskennt und mir hilft, dass mich das Becken nicht in den Wahnsinn treibt.
    Wäre sehr dankbar!


    Liebe Grüße


    Angelika

    Hallo ihr Lieben,


    da ich derzeit vergeblich in Wien nach den Wunschfischen meines Mannes suche bzw keine Antworten erhalte, habe ich mein Suchspektrum erweitert und bin in der Vogelfarm Tobelbad fündig geworden. Tja, das sind aber ca 2:20 Fahrt pro Strecke und ein bissl doof um "nur" Fische abzuholen.
    Darum meine Frage: fährt zufällig jemand demnächst die Strecke und würde mir die kleinen Schätze mitbringen? Treffen ist dann in Wien nach Vereinbarung bei mir (1180 Währing) oder wo auch immer möglich... gibt auf Wunsch auch Kuchen (oder anderes) ;)
    Würde mich sehr freuen :)


    Liebe Grüße


    Angelika

    Hey ihr Lieben,


    ich habe ein paar ältere Beiträge gefunden, denen zufolge die Okinawae sich nicht gut vergesellschaften lassen mit anderen Gobis. Wir haben noch gar keinen Fisch im neuen Becken, sind also frei...
    Ich würde aber zB zwei Pärchen schön finden in verschiedenen Farben - hat wer Erfahrung, ob sich zB die Zitronengrundel mit Gobiodon reticulatus versteht? Oder andere Vorschläge?`


    lg
    Angelika

    Hey ihr Lieben,


    da mein Nano (75L Red Sea Max) sich schon schön stabilisiert, fange ich mit der Besatzplanung an. Aktuell vorhanden sind Weichkorallen, Krusten- und Scheibenanemonen, 1 Gorgonie. Dazu ein kleiner Kugelseeigel Globulus, kleine Schnecken, Asterinas, Mini-Schlangensterne.
    Ich möchte keinen Einsiedler, auch Anemone (Kupfer) ist nicht geplant.
    Wunsch später: LPS (Euphyllia) und Schwebegrundeln.
    Ich hätte gerne einen Kalkröhrenwurm.
    Was kann ich hier dazunehmen, das dem Wurm und den Asterinas nichts tut? Stenopus (zb tenuirostris)? Riffhumer? Felsengarnelen? Fangschreckenkrebs? Boxerkrabbe? Porzellankrebs (geht das überhaupt ohne Anemone)? Am liebsten natürlich paarweise oder als Gruppe, und nicht nur nachtaktiv - meine Tochter möchte auch was beobachten können :)
    Im Becken ist feiner Kies, ca 2 cm hoch.


    Ich würde mich über Erfahrungsberichte (Verträglichkeiten) und konkrete Vorschläge freuen.


    Liebe Grüße
    Angelika

    Hey,


    in meinem Nano sind bisher nur Weichkorallen (Pilzleder usw), Scheibenanemonen und Krustenanemonen. Das wird auch noch eine Weile so bleiben, also abgesehen von Schnecken, Asterinas und ein paar Borstis keine Tiere (die Korallen zähl ich jetzt nicht) - der Abschäumer hat also wenig zu tun. gg
    demnächst soll ev. eine Gorgonie einziehen (langfristig dann auch LPS). Nun würde ich gerne ein bisschen "füttern". Welches Futter ist da empfohlen? Staubfutter? Könnt ihr mir bitte eine konkrete Marke/Produkt empfehlen? Also etwas, wovon die Krustis und Scheiben auch profitieren?


    Danke


    LG
    Angelika

    Hey ihr Lieben,


    lacht mich jetzt bitte nicht aus :) aber es ist schon so lange her, seit ich mein damaliges Becken einlaufen ließ... wann kommen die ersten Algen? gut, unser neues Nano steht erst seit Samstag. Aber es ist nicht eine Alge zu sehen, nicht am Aufbau, nicht am Glas ...
    Ich habe mit 30 L gebrauchtem und 40 Liter frischem MW gestartet, dszu 5,4 kg LS (abgeschäumt). Auf dem LS sind ein paar Glasrosen (yeah) und ein paar Krustis, Schwämme und eine Grünalge.
    Ich bilde mir ein, beim alten Becken war gleich mal ein Algenfilm zu sehen.... wer hilft meinem Gedächtnis auf die Sprünge?


    lg
    Angelika

    Ok, danke schonmal :)


    Ich hab mir jetzt die zwei angeschaut - also das Red Sea Max Nano Complete und das Reefer Nano. Da ist ja schon ein heftiger Preisunterschied... ist das Reefer um so viel besser? Gut, beim einen ist die Technik im Unterschrank, beim anderen nicht - also ein kleine Unterschied auch beim freien Volumen.
    Aber bis auf die Nanostream hab ich keine Technik mehr daheim die passen würde, also kämen Lampe+Abschäumer+Pumpen dazu...


    lg