Danke Geri, schade dass das Tier wohl kaum eine Chance hat zu überleben. Ich finde die sehen wirklich gut aus.
Beiträge von timelessmusic
-
-
-
Hallo Helmut,
wie vertragen sich die Zwergbarsche mit den Riffbarschen? Habe bislang auch zwei Riffbarsche (zwei Saphirdemoisellen). -
Hallo Helmut,
ja genau dieses Set gehört mir. Deines ist wohl das gleiche? -
Nachdem sich die Algen deutlich zurückgezogen haben, habe ich nun das Aquarium umgesiedelt. Leider ist es sich nicht ganz ausgegangen, dass ich alles auf die rechte Seite packe, einer der Steine ist einfach zu groß. Sorry für die Spiegelungen in den Photos, ich werde hoffentlich im Laufe der Woche noch dazu kommen bessere Photos zu machen:
-
-
Hallo,
ich habe mein 200 Liter (100x40x50 cm) Becken auf einem Ikea Besta stehen. Ich habe unten verstärkt und zwar folgendermaßen:Habe oben und unten weitere Spanplatten eingebracht, dazwischen dicke Staffeln eingebracht und unten (auf der Staffel) ein Tischbein angeschraubt. Das Tischbein ist mittels einer Schraube höhenverstellbar, sodass ich auch wirklich Druck auf die Konstruktion bringen kann. So kann ich den Druck auf mehrer Säulen verteilen. Wichtig ist auch die Zwischeneinlagen einzubringen, dadurch kann der Kasten nicht so leicht zur Seite kippen.
-
Harold du hast natürlich recht und ich habe mich verschrieben, die Maße sind 100x40x50, dann sollte die Rechnung wieder stimmen!
Hier sind die versprochenen Bilder vom Aufbau:
: : : : : --- : : : : :
: : : : : --- : : : : :
mein mini blue hole
Noch ein paar Daten, es sind einstweilen ca. 14kg Lebendgestein im Tank, weitere 8kg werden dann beim Umsiedeln ins Becken kommen. -
Hallo,
Sträflich habe ich dich vernachlässigt, liebe Meerwassercommunity. Doch nun möchte ich hier mein neues Becken vorstellen:
200 Liter (100cm x 40cm x 40cm), es wird ein Mischbecken werden, mit Weichkorallen, LPS und kleinen Fischen (Das ist zumindest der Plan). Einige der Korallen werden aus meinem kleinem cube umziehen wenn das neue Becken dann soweit ist.
Das Aquarium läuft nun seit 14. April. Es sind bereits einige Grünalgen im Becken, sodass die ersten Turboschnecken bereits aus meinem kleinerem Riff umgezogen sind.
Ich werde in den nächsten Tagen einige Photos einfügen!
Thomas -
-
Hallo,
es gibt gute Neuigkeiten, mein Briareum hat sich heute wieder geöffnet! Es scheint alles in Ordnung zu sein!
Habe außerdem eine neue Koralle einziehen lassen, nämlich eine Lobophyllia corymbosa. Fotos werde ich später noch einfügen! -
Die aktuellen Wasserwerte sind:
Ca: 390
Mg: 1300
KH: 8,1
Ammonium, Nitrit, Phosphat: nicht nachweisbar
Nitrat: ~2mg/lDen Standort habe ich jetzt einmal gewechselt, weiter hinauf --> mehr Strömung und mehr Licht
Mal schauen, vielleicht trifft ja wirklich das zu, dass sich die Konstellation einfach nicht ergibt, wäre schade aber kann man wohl nichts machen. Den anderen Korallen geht es wie schon geschrieben sehr gut. -
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Antwort. Kann es wirklich am Licht liegen, immerhin ist die Koralle doch schon seit über einem Monat im Becken. Ich weiß, in der Meerwasseraquaristik ist das kein langer Zeitraum aber würde sich nicht ein Lichtdefizit früher bemerkbar machen? Plankton füttere ich eigentlich hinzu, das sollte daher kein Problem darstellen.
Ich will auf alle Fälle noch mehr Licht ins Aquarium bringen aber das kann noch ein bisschen dauern bis es soweit ist. Das heißt mal fürs erste warten und Hoffen? -
Hallo!
Nun ist es manifest, ich habe ein Problem mit dem Briareum hamrum. Die Koralle macht nun gar nicht mehr auf. Hat noch jemand dieses Problem gehabt oder weiß jemand woran das liegen könnte? Die Wasserwerte die ich getestet habe liegen im Normbereich und auch die anderen Tieren sehen sehr vital aus. Habe nun die Stelle verändert, aber ich denke nicht dass es was bringen wird, bisher gabs ja auch keine Probleme an der alten Stelle... -
Ja das mit dem Wasserstand habe ich auch schon beobachtet aber es tritt bei mir auch auf wenn sicher genügend Wasser im TB ist. Die Problematik legt sich bei mir aber immer von selbst...
-
Habe wieder Zuwachs bekommen, es ist eine Caulastrea wie auf den Bilder zu sehen
Habe noch eine Frage an die Meerwassergemeinde, mein Briareum hamrum zeigt irgendwie Auflösungserscheinungen. Ich habe es versucht von oben zu fotographieren, man kann das Areal auch erkennen, es ist oben nicht mehr so dicht wie anfangs. Die Polypen gehen immer auf, und diese schauen auch sehr gut aus aber es kommt mir eben wie gesagt so vor als ob sie weniger werden. Muss ich mir Sorgen machen oder kann das normal sein?
-
Hallo Dirk!
Wie viele Stunden beleuchtest du deinen Würfel? Wie viel LS hast du?
Licht aus für zwei bis drei Tage halte ich für bedenklich. Würde ich persönlich nicht machen, auch wenn sich noch keine Korallen im Tank befinden. -
Ja mein AS hört ab zu auch mal auf zu schäumen, habe dann jede menge Luftblasen im Aq. Habe mir aber bislang nichts dabei gedacht.
-
Ich habe meine Heizung unter der Pumpe verstauen können...
-
Keine Frage, sechs Spots sind heller, aber wie schon geschrieben, es kommt einfach darauf an was man halten will. Es ist daher nicht zwingend erforderlich das Licht noch weiter aufzustocken.
Es scheint so als ob die AM Communitiy immer größer wird. Vor allem im Nanoaquaristik, so finde ich, produziert die Firma recht brauchbare Produkte- sowohl in Sachen Ästhetik als auch die technischen Komponenten sind durchdacht!