Innengehäuse? Der passt doch sogar durch schmale Schlitze durch....
Beiträge von nope
-
-
Hi Sven,
trocken gefallen ist der sicher nicht, geperlt mit Luftblasen hat es auch nicht. Verletzt durch den AS ist er sicher nicht. Es ist der kleine Tunze-Abschäumer.
Also keine Ahnung, was da los war.
2mal ein tragischer Tod...
Any ideas?LG Peter
-
Liebe Forianer, einmal Frohe Ostern!
Ich brauche eure Meinung bzw. eure Erfahrung.
Vor etwa einem Jahr habe ich mir einen Seehasen besorgt, um mein Aquarium von 120 Litern von Algen zu befreien. Der kleine hat toll gefressen, war ein Nimmersatt und wuchs. Anschließend eine Vergrößerung auf 250 Liter, der Seehase zog ein, als alles mit Algen überwuchert war. Nach etwa zwei Monaten - es war noch genug zu fressen da - verschwand er. Dass ich ihn einen Tag nicht sah, ok, aber nach drei Tagen fing ich zu suchen an. Er steckte in dem Spalt zwischen Abschäumer und Scheibe. Der Fuß war am Abschäumer, die Atemöffnung bei der Scheibe. Ich vermutete, dass er reingekrochen war und erstickt ist, weil die Atemöffnung nicht frei war. Er dürfte eine ganze Weile zwischen Scheibe und AS gekrochen sein ohne atmen zu können.Ein Monat verging, die Algen wuchsen weiter und ich kam bei einem Meerwassergeschäft vorbei und erwarb einen neuen, kleinen Seehasen. Der fraß den lieben Tag lang. Drei Wochen, dann war er auch verschwunden und steckte - wie sein Vorgänger - in dem besagten Spalt.
Es gibt im AQ ein Pärchen A. percula, zwei L. amboinensis und zwei L. kuekenthali. Alles war schon vor dem Seehasen drinnen und hat ihn nicht belästigt. Weder den ersten noch den zweiten Seehasen. Nie gezwickt, gepickt, belästigt, verfolgt, ...
Kann es sein, dass die Seehasen einfach ersticken, wenn sie in den Spalt kriechen und nicht gleich umdrehen?
Was meint ihr?LG Peter
-
Servus Stefan,
dein neues Projekt schaut ja interessant aus. Wie sind die Maße deines Würfels? Ist der Ablauf mittig (nicht ganz, aber für die Fische zum rundherum schwimmen), oder täuscht das?
LG Peter
-
Servus Alex,
Einfahren ohne Licht, da lässt du eigentlich nur deine lebenden Steine reifen, Schwämme wachsen, ...
Einfahren ist mit Licht, die Einfahrphase mit den Algen und so ersparst du dir nicht, die Algen kommen dann eben später.Gibt es keinen Aquarianer in der Nähe, der dir eine Lampe borgen kann? Ob es die perfekte Meerwasserleuchte ist, wäre mir erstmal egal, Hauptsache Licht...
LG Peter
-
Hi Sonja und Wolfgang,
sieht echt fein aus! Gefällt mir gut!
Wie füttert ihr die Tubastreas in dem großen AQ, sodass die genug bekommen?LG Peter
-
Hi ihr noch lebendigen Forianer,
irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich viel von MW verabschiedet. AutorInnen, Aquarianer, Zeitschriften, ...
Vor wenigen Jahren war die Szene noch viel lebhafter. Viele physische Geschäfte, ein lebhaftes Forum.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mehr Werbepartner posten als aktive Aquarianer.Gut, ich habe auch eine Art Pause gemacht. Doch als ich vor einiger Zeit wieder aktiver mitgelesen habe, fiel mir auf, dass es sehr ruhig geworden ist.
Hat jemand eine Ahnung, warum???
Ich kann mich an einen Tag erinnern, an dem witzigerweise niemand bis um 18:00 geschrieben hat. Dann wurde extra ein Thread geöffnet, weil gefürchtet wurde, dass einfach das Forum nicht mehr geht und niemand mehr posten kann... Einfach nur zur Probe. Und schwibdiwub wurde fleißig geschrieben und alle waren erleichtert...
Aber heute... Fast tote Hose.
Warum?
LG Peter
-
Hm, ein kleiner Kärcher oder sowas wäre eine Möglichkeit. Aber ob der das in den Ecken wirklich packt und ich nicht einfach nur eine Sauerei in der Wohnung mache, wenn das Wasser links und rechts und oben rausspritzt
...
Einen Wasserstrahl habe ich in Form meiner größten Spritze schon probiert. Ein bisserl was ging schon weg, das Ergebnis war aber eher bescheiden.Wenn ich das Teil rausschneide, klebe ich es wieder rein, denn ich möchte sowieso was für die Oberflächenabsaugung bzw. einen Überlauf.
-
Hallo liebe Leute,
ich will wieder mehr Zeit mit MW verbringen und werde meine 120 Liter auf 180 mit angeschlossenem TB erweitern - freue mich schon und bin fleißig am arbeiten
Die 180 Liter sind ein Juwel Rio 180, mit eingeklebten Technikteil (mit Silikon eingeklebter Kasten) im rechten hinteren Eck. Nun läuft es seit einem Jahr als Süßwasseraquarium, ist nun leer und ich putze gerade. Nun ist mir aufgefallen, dass zwischen Glas und dem Technikkastl viel Dreck drinnen ist... Und das ist nicht gut.
Den Dreck drinnen lassen? No way!
Hat jemand eine Idee, wie man das reinigen kann? Oder hilft nur rausschneiden, putzen und wieder reinkleben???LG Peter
-
Hi Mel,
bei LS aus einem Becken kommt es für mich darauf an, in welchem Becken die Steine waren bzw. wie mit ihnen umgegangen worden ist. Überlege dir einfach, ob du aus diesem AQ Steine in deines reingeben willst oder nicht.
Am liebsten habe ich aber LS frisch aus der Kiste, ohne Zwischenstation im Händlerbecken. Wenn möglich, nicht aus dem Riff gebrochen, sondern altes Riffgestein ins Meer gelegt, nach einiger Zeit wird es genauso wie frisch gebrochenes Gestein. Zwar habe ich dann mitunter ungebetene Gäste dabei - wie etwa einen langen Kieferwurm, der gerne Krustenanemonen und Scheibenanemonen fraß - aber auch Tiere, die du sonst NIE sehen würdest. Wenn es nach mir ginge, dann würde mir das auch reichen. Was da alles drinnen ist, ist wunderbar. Frisch aus dem Riff in mein Aquarium!
Und in den Importkisten ist das Lebendgestein auch nur feucht...LG Peter
-
Hallo Eve,
ich bin mit nicht sicher, ob das Austesten im Becken vom Händler wirklich hilft.
Das Schäumen kenne ich auch von anderen Abschäumern, die ich in Betrieb genommen habe. Die wollten alle einfach einlaufen, ohne Störung, ohne putzen, ohne...
Auch wenn es lästig war, irgendwann gaben sie brav Ruhe und machten das, warum ich sie gekauft habe: Dreck rausholen...LG Peter
-
Servus Markus,
schönes AQ, und 800 Liter für den Anfang sind ganz gut
!
Hast du dir schon Gedanken über den Besatz (Fische und Korallen) gemacht? Was willst du halten?
LG Peter
-
Hi Benjamin,
ja, dann mal mehr Strömung, und mehr Licht. Das sind knapp 240 Watt in T5 (wenn ich 6x39 Watt richtig in Erinnerung habe). Ist nicht viel für SPS. Wobei es sicher Becken gibt, in denen das geht.
Wegen Abschäumer oder so, da habe ich keine Erfahrung mit dem RSM 250.LG, Peter
-
Hi Boatsau1,
kommt darauf an, was du halten willst. Für ein Anfängerbecken mit Mischbesatz an Weichkorallen und großpolypigen Steinkorallen wird es schon reichen.
Wenn du allerdings jetzt schon sagen kannst, ob du dabei bleiben willst, oder ob du SPS (kleinpolypige Steinkorallen) halten willst, dann könnte dir leichter geholfen werden.
Aus der Ferne würde ich mal sagen: da fehlt noch Strömung, 4000l/h sind nicht viel.
Lg, Peter
P.S.: heißt du wirklich Boatsau1?
-
Hi Wolfgang,
bist der erste, der PO4 erhöhen will
Wie groß ist dein AQ und wieviel willst du rauf? Fischbesatz? Über welchen Zeitraum hinweg?
Sonst einfach Frostfutter nicht auswaschen, das hilft.Lg, Peter
-
Hallo Kurt,
ich glaube, ein paar der Steine kenne ich :D!
Schöner Aufbau, ist dir gelungen!LG, Peter
-
Hi Theodora,
da bin ich mir noch nicht sicher...
Birkensperrholz und dann mit Kunstharz abdichten, ev. ein oder zwei Schichten Polyestermatten rein. Das mit dem Lack ist mir nicht sicher, bis jetzt hat es noch alles aufgezogen.
Das muss ich mir noch alles genau überlegen. Jedenfalls bereue ich es jetzt beinahe, dass ich mir mein AQ in unüblichen Maßen anfertigen habe lassen. 140x70x55 lxbxh. Dafür gibt es nur ziemlich teure Abdeckungen, eben Extraanfertigungen.Lg, Peter
-
Hi Theodora,
das mit der Abdeckung war auch ein Argument dafür, dass ich mir ein Juwel Lido 120 zugelegt habe. Ich wollte mein AQ geschlossen haben und nicht lange umeinandertüfteln. Das Licht sollte (mit der Feuchtigkeit) im AQ bleiben, das war bei mir das Hauptargument. Das große ist oben noch offen, aber das bekommt auch eine Abdeckung.
Lg, Peter
-
Hi Thomas,
150x60x70 sind tolle Maße, aber ich würde da nicht bis unten greifen können. Abgesehen vom Licht, hast du die nötige Reichweite, um im AQ hantieren zu können? Probiere es mal aus! Ev. ist die Lampe dann das geringere Problem
Bei einer Neuanschaffung würde ich zu einer LED oder Hybridlampe tendieren.LG, Peter
-
Hi Thomas,
kannst die Bilder vom AQ ein bisserl größer machen? Man sieht fast nix...
Aber sonst ganz feschLg, Peter