Beiträge von jdeixi

    Hallo Rainer,


    Never ever mit RiffKeramik (RK)!


    Hatte mal einen kleinen RK-Schacht im Becken. Haben meine LPS und SPS absolut nicht ausgehalten. Verkümmerten, gingen nicht mehr komplett auf etc..


    Ausserdem hat es voriges Jahr mal ne heftige Diskussion im MW-Forum bei den Deutschen gegeben. Da gibts einige die RK Becken komplett in die Tonne geworfen haben.
    Die meisten sind auf AtolRiff deko oder LS umgestiegen.


    Ausserdem schaut es auch nicht wirklich schön aus. Würde eher bisserl LS und rest totes Gestein nehmen, kannst auch super mit ReefBond kleben und dann rein. Ausserdem würde ich nie mehr wieder soviel an Steinen ins Becken geben. Mehr Schwimmraum für Fische, Korallen können schön wachsen etc..

    Hi,


    Netzteil liefert nur 24 Volt und knapp über 13 Amps. Da gibts keine Potis zum Regeln.
    Ja du kannst jedes 24 Volt Netzteil nehmen. Sollte genügend Strom liefern. Hab mich für die Meanwells entschieden da IP67 geschützt.

    Hallo Nina,


    Was genau hast vor??
    Bestehende Beleuchtung weg und alles neu?
    Kann dir hier die ATI Hybrid empfehlen. Komplettpaket aus T5 und LED.


    Solltest nur LED zu bestehender T5 benötigen gibt's die ATI Sirius.


    Hab mir die LED Beleuchtung selber gebaut. :gruebel:
    Da kannst dir die Farben selber zusammenstellen.

    Schnecken und Einsiedler zusammen sind keine gute Idee.


    Ähm, wie kommst auf so eine Aussage??? Warum ist das keine gute Idee?
    Finde die Idee richtig klasse. Nennt man Cleaning Crew. Halten dein Becken sauber :-)


    Zu den Pumpen. Die RW-4 ist schon arg klein. Würde auch 2 Stk. RW-8 nehmen. Hast reserve bzw. kannst sie auf kleiner Leistung laufen lassen (ist leiser)
    Rückförderpumpe würde ich eine stärkere als die 1200er nehmen. gibts ja auch genung Varianten von den Jebaos. Hab selber jetzt die DCT-4000 am laufen.
    Finde diese Pumpe klasse. Hör die nicht. Da ist mein Abschäumer (ATB medium) lauter.

    Hallo Chris,


    Die hohen Werte müssen einen Grund haben.
    Zu hoher Fischbesatz, Leitungswasser anstatt Osmose, zu viel Futter um nur wenige zu nennen.


    Schon mal auf sowas gedacht??


    Was hast du sonst so an Technik??


    Nicht richtig betrieben kannst die Werte auch erhöhen mit dem Ding.
    Hast ein Technikbecken?? Platz für ein kleines Algenrefugium??

    Hallo Esther,


    Würde sowas am Ausgang deiner Osmoseanlage hängen.
    klick mich


    Habe selber sowas an meiner Osmoseanlage hängen. Natürlich was größeres da meine mehr Literleistung hat.
    Nachfüllen kannst das Ding auch. Würde dann zum Nachfüllen MB400 von Gilbers nehmen. Verwende das schon Jahre und kann es empfehlen.


    Leitwertmessgerät wäre auch nicht schlecht dazu. Kannst dann reagieren sobald harz erschöpft ist.

    Denke über Weißglas nach!!!


    Bei dieser Größe steht Aufpreis echt nicht dafür.


    Wegen der 80cm würde ich auch überlegen. Kommt aber auf deine Größe an.
    Habe selber ein 65er Becken und komme gerade noch runter. (1,7 groß)


    Technik gibt es wie Sand am Meer.


    Abschäumer: ATB oder Royal Exclusiv
    Technikbecken: Glasbecken oder Dreambox von Royal Exclusiv (da hast alles zusammen von einem Hersteller. Komplettset ~3600 Euro AS,RF, TB, ......)
    Strömung: Closed loop oder Tunze, Panta Rhei Hydro Wizard ECM
    Rückförderpumpe: AquaBee DC Pumpen, Royal Exclusiv, Abyzz
    Licht: LED (kommt auch auf deinen Besatzwunsch an)

    Naja Technik habe ich folgende.


    ATB Medium AS
    DCT-4000 RF Pumpe
    2 x Grotech 800l Pumpe (Aktivkohle, PO4)
    3 x 240 W LED Beleuchtung
    4 x 54W T5
    2 x 7W LED für Ablegerbecken
    2x 10W LED für Algen
    3 x RW-15 Strömungspumpe
    1 x RW-4 Strömungspumpe

    Hallo Bernhard,


    Da ich selber ein 1000l Becken habe kann ich dir vielleicht helfen.


    Benötige ca. 15,5KW am Tag für Aqua.


    AS Pumpe, RF Pumpe, Strömung, Licht für Algenrfg, Licht für Becken, Pumpe für Kohle/PO4, etc..

    Servus Christian,


    Wie schon bei mir besprochen und auch schon gesehen hast. Es hängen jetzt 3 Stk. Lampen über Becken . HQI und T5 sind nicht mehr drüber.
    Ausleuchtung des Beckens nach wie vor Top. Korallenwachstum find ich sehr gut.


    Stromersparnis im letzten Jahr mehr als 800 €. Das ist meiner Meinung nach das beste was ich am Becken gemacht habe.