Beiträge von Chrisdo

    Morgen liebe Forumsgemeinde,


    wir hatten gestern plötzlich zu unserer Verwunderung in unseren Reidi Becken Seepferdchen Babys (an die 40 Tiere), heute Morgen Kontrolle waren es nur noch ca 15 Tiere. Wie wir gelesen haben, frisst die Garnele liebend gern die Fohlen. Also Hang On Aufzuchtbecken oder Aufzucht Kreisel Kann ich den Kreisel selbst bauen wenn ja, hatt wer ne Bauanleitung oder wo kann man einen kaufen. Copopoden kann ich die züchten wo kaufen? Tisben kann ich die züchten wo kaufen. Mir ist klar das ich die Fohlen von gestern nicht retten kann möchte aber das nächtste mal gewappnet sein. Bitte um so viel wie nur möglich Info über Fohlen Aufzucht.


    Danke


    salzige Grüße Chris

    Hallo Ron,


    wir waren vorigen Samstag bei dir im Geschäft und sahen die kleinen orangenen Seepferdchen.
    Haben dir eine Anfrage wegen der Seepferdchen per Whats App geschickt, du hast sie gelesen doch Antwort kam keine.


    Danke für die Nichtbeantwortung!


    salzige Grüße Chris!

    Ein paar Fragen habe ich in Puncto Seepferdchenhaltung im Aquarium.


    1.) welche Seepferdchen Art ist am besten im Aquarium zu halten?
    2.) was gebe ich am besten zu den Seepferdchen ins Becken Seegras höhere Algen?
    3.) kann ich Schnecken zu den Seepferdchen geben?
    4.) was brauche ich für Gerätschaften für das Becken ( Abschäumer Aktivkohlefilter habe ich auch schon gelesen)?
    5.) habe bei einem Fachhändler gehört Seepferdcnen brauchen Minimum 4 mal was zum Spachteln stimmt das und auf welches Futter gehen sie am Besten?


    So das wars fürs erste mit den Fragen Fortsetzung folgt!


    salzige Grüße Chris!

    Hallo Harold,


    meine beiden Seeigel werden schon mit Norialgen gefüttert, den Tip mit den Norialgen habe ich eh von dir. Klappt übrigens super gut. Ich halte Ausschau nach einem Schlangenseestern.
    Liebe Grüße Chris

    Hallo Forumsmitglieder,


    bitte haut mich nicht wenn dieses Thema schon oft aufgegriffen wurde ich habe nichts gefunden.


    Ich habe ein 170 Liter Becken das seit gut einem Jahr ohne Probleme läuft.
    Nun würde mich interessieren ob ich einen Seestern halten kann, wenn ja welchen?
    Habe schon zwei Pfaffenhütchen drinnen und 3 Turboschnecken!
    Für Tipps wäre ich dankbar!


    salzige Grüße


    Chris

    Hallo an alle da im Forum,
    ich überlege mir die Anschaffung einer Dosierpumpe (3 fach, 4fach).
    So nun meine Frage an euch:
    Welche Dosierpumpe könnt ihr mir empfehlen?
    Ich will CA, MG, KH, Spurenelemente damit im Gleichgewicht halten( Verbrauch habe ich ermittelt).


    Danke im Voraus


    salzige Grüße


    Christian

    Hallo an alle Forenmitglieder,
    ich habe ein Red Sea Reefer 170 Becken, also liegt bei mir der Osmosevorratsbehälter oberhalb des Technikbeckens (ca. 10 cm).
    Da mir die mitgelieferte Osmosenachfüllautomatik mit dem töpfelnden Nachfüllen nicht passte kaufte ich mir das Aqua Medic Refill - System.
    So nun mein Problem:
    Die Nachfüllautomatik von Aqua Medic funktioniert sehr gut doch wenn das Wasserstandslevel erreicht ist und die Nachfüllpumpe aufhört zu fördern fließt das Osmosewasser weiter in das Technikbecken bis der Osmosevorratsbehälter leer ist.
    Ich führe das auf den Umstand zurück das der Vorratsbehälter höher liegt als das Technikbecken und die Saugwirkung da zu tragen kommt.
    Ich denke mir das ich mit einen Einwegventil dem ganzen ein Ende bereite.


    Was sagt ihr dazu, was fällt auch dazu ein, wisst ihr eine andere Lösung??


    Danke für Eure Hilfe


    salzige Grüße


    Diana und Christian

    Hallo liebe Forumsgemeinschaft,
    wir haben folgende Frgen:


    Wir wollen von einem 60 Liter Dennerle Nano Cube, umsteigen auf ein Red Sea Reefer 250.
    Wegen Abschäumer und Rückförderpumpe haben wir uns schon erkundigt welchen wir nehmen sollen doch möchten wir gerne Eure Meinung lesen dazu.


    Welchen Abschäumer würdet ihr empfehlen? (fürs Reefer 250)
    Welche Rückförderpumpe würdet ihr empfehlen? (fürs Reefer 250)


    Nun zu meiner Hauptfrage:


    Wie habt ihr das alle gemacht mit dem Meerwasser?
    Wir benötigen noch mindestens 200 Liter Meerwasser, das alles mit Osmosewasser herstellen und dann mit Salz anrühren ginge, würde aber extrem lange dauern.
    Von zb MegaZoo das fertige Salzwasser holen wäre auch eine möglichkeit.
    Das Salzwasser mit normalen Leitungswasser anmachen will ich nicht Zyanos usw.


    Was für Ratschläge habt ihr??


    Salzige Grüße
    Diana und Christian

    Danke liebe Forumsmitglieder für die Antworten!!
    Ich stellte die Frage aus dem Grund weil ich wissen wollte wenn jemand diese Lampe in Verwendung hat ob er damit zufrieden ist.
    Die Frage ist ja nun beantwortet.


    Danke


    salzige Grüße


    Christian