Hallo, hat jemand bereits Erfahrung gesammelt mit dem Gestein zur Gestaltung von Riffaquarien von der Firma Aqua Forest ????
http://aquaforest.eu/en/product/skala-3/
Liebe Grüsse
Stephan
Hallo, hat jemand bereits Erfahrung gesammelt mit dem Gestein zur Gestaltung von Riffaquarien von der Firma Aqua Forest ????
http://aquaforest.eu/en/product/skala-3/
Liebe Grüsse
Stephan
Das würde ich tatsächlich gerne, denn du wurdest mir bereits mehrfach empfohlen
KRC hat welche
Von der Länger her bin ich leider etwas eingeschränkt, höhe und breite jedoch nicht, obwohl mir klar ist dass die höhe sich durch meine T5 Beleuchtung limitiert.
Ich bin froh so schnell Antwort bekommen zu haben von euch und sehr dankbar über jeden Ratschlag.
Kannst du mir bestimmte Röhren empfehlen bzw das Verhältniss nennen wie ich die Leuchtstoffröhren anordnen soll?
Hallo, ich plane gerade mein Aquarium mit dem Massen 80x60x60 mit einer Maxspect 180 Watt/15000 K, jetzt wurde mir von einem Händler die Verwendung einer reinen LED Beleuchtung abgeraten und stattdessen die Beleuchtung mit ATI Sunpower 6x39Watt empfohlen.
Rein aus kostentechnischen Gründen wär es ja ziemlich praktisch da ich die ATI Sunpower 6x39 Watt bereits zuhause habe!
Wenn ich die ATI Sunpower 6x39 Watt die ich schon habe für mein Becken nutzen würde muss ich die Aquariengrösse auf 88x50x55 und somit 242 Liter ändern. Nur würde ich das natürlich nur machen wenn die 234 Watt meiner ATI Sunpower auch ausreichen zur Pflege von SPS/LPS.
Die zusätzliche Beleuchtung zur ATI T5 mit anderen Leichtmittel würde ich gerne vermeiden.
Sind 6x39Watt für die Beckengrösse mit dem geplanten Besatz moderat oder ratet ihr mir gänzlich davon ab, denn ich möchte die bereits vorhandene Lampe nur nutzen wenn mein Becken davon profitiert und nicht rein aus kostentechnischer Sicht!
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Hallo, magst du mal n komplettes Bild von deinem Becken posten bitte, ich plane ja ein Becken mit der selben Beleuchtung bzw. den selben Massen
Mit der Beleuchtung bist du bisher zufrieden?
Hast du an der Technik noch weitere Ergänzungen vorgenommen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Was wäre das aktuelle Modell ?
Habe die 180 Watt mit 15000k auch ins Auge gefasst
Hallo
Nach drei Jahren Meerwasser Pause plane ich mein künftiges Becken mit den Maßen 80x60x60 mit einer Maxspect 160W 16000 K zu beleuchten!
Ist diese Art der Beleuchtung auch für die Pflege anspruchsvollerer Korallen (LPS SPS) ausreichend dimensioniert für meine Beckenmasse?
Vielen Dank schon mal vorweg für eure Hilfe
also mittlerweile könnte ich auch nen langsamen walzer dazu tanzen-- gehe gerade in einen tanzkurs.. gg
Wenn dus als reines Technikbecken verwendest ist total überflüssig, willst du jedoch Korallenableger oder Algen drinnen pflegen ist eine Beleuchtung natürlich notwendig, aber in deinem Fall ja eher nicht
Welche Echsen hättest du geplant für dein Paludarium?
Hallo Nina, Spaghettikorallen gehören den Weichkorallen an und werden wegen wegen Ihrer Wuchsform so bezeichnet,
der wissenschaftliche Name lautet Sinularia flexibilis- diese Art ist relativ einfach zu halten, jedoch werden sie sehr groß und wachsen schnell!
q Marco: Harold wird es sicher auch bestätigen können, ein Meerwasseraquarium kann wenn der Besatz und die Fütteurng gering gehalten wird auch funktionieren!
Ich würde um sicher zu gehen auch zu einem Abschäumer raten!
Ich wünsche euch ebenfalls schöne Weihnachten und viel glück im neuen Jahr, die Leute auf der Titanic waren auch alle gesund!
Ich weiß nichts wies in DE ist, aber in Östereiech brauchst ne Fischereikarte... und wennst diese nicht ahst bist n "schwarzfischer" und das ist wie beim Schwarzfahren- illegal egal ob du die Tiere isst oder nur hältst!
Hat auch irgendwie was "interessantes" an sich, es ist halt kein gewöhnliches Aquarium- mit Bunt gemischen, farbenfrohen Besatzt, wie es die meisten ausm Forum pflegen....aber ich finds eigentlich gar nicht mal so schlecht!
Hat auch irgendwie was "interessantes" an sich, es ist halt kein gewöhnliches Aquarium- mit Bunt gemischen, farbenfrohen Besatzt, wie es die meisten ausm Forum pflegen....aber ich finds eigentlich gar nicht mal so schlecht!
Kann mir jemand den "Salzgarten"genauer erklären?
aber ernstahft.. wachsen auf den plastikkorallen dann algen? und muss man die putzen?
ja, ich mache mir komisdche gedanken.. hab nicht umsonst am zentralfreidhof angeruden und gefragt ob man gemüse anpflanzen darf am grab.. und, ja man darf.. es wird nirgens erwähnt dass es verboten ist