Benötige Hilfe zu Beckenplanung

  • Hi!
    Ich plane gerade mein erstes Richtiges Becken, es soll 200 Liter fassen plus Technikbecken!
    ERsteres wäre: Wie ab und Zulauf machen? Ablauf hätte ich in der Ecke mit Schacht gemacht. Zulauf würde ich am liebsten per schlauch machen, hab aber gelesen das die grünen Schläuche nicht mehrwassergeeignet sind! Auf den Shopseiten steht aber doch, was meint ihr? Ich will es so machen, da ich mir eine Lochbohrung und die PVC elemente erspare und ich ein Rohr durchs Aquarium sehr hässlch finde...den Rücklauf durch den Ablaufschacht zu führen ist keine alternative da dieser sonst recht groß werden muss und bei 40cm tiefe will ich nicht soviel platz hergeben!


    Als Rückförderpumpe hab ich die Tunze Silence mit 2400l im auge, gibt es alternativen? Aquabee? Mir ist die Lautstärke und der Stromverbauch wichtig!
    Strömungspumpen bekomme ich 2 Tunze 6025 das sollte gut reichen!
    Als Abschäumer hab ich den Aqua Medic Blue 1000 im auge, gibt es in dem Preisbereich alternativen? Mein Händler bekommt in den nächsten wochen Abschämer von Bubble Magus, da hätte ich den NAC3 im sinne, die Frage ist nur ob der besser ist!
    Beleuchtet wird mit 2*39W T5 + Selbstbau LED Wahrscheinlich 48W. Soll recht Blaulastig werden, Röhren wahrscheinlich Blau und Arctinisch.


    Rückwand werde ich verkleiden mit eienr Mischung aus groben Korallenbruch und Riffkeramik (damit ich stellplatz habe).


    Technikbecken werd ich recht groß anlegen, ungefähr 80*35*40, jedoch mit einer abgetrennten kammer für Nachfüllwasser bzw. zum wechselwasser anmischen!


    Eventuell kommt noch ein Zeolithfilter hinzu, aber ich muss mir noch überlegen ob ich SPS haben will!


    Besatz wird mäßig vorhanden sein, geplannt ist:
    Anemonenfisch päärchen, chromis Pärchen, später ein Leierfischpärchen, Feuerschwert oder Dekorgrundel Pärchen und etwaige grundeln (kleinbleibende, keine Bagger oder Valenciennea Arten).
    Korallen sollen in richtung LPS gehen, Euphylia, Bartkoralle, Fungia, Trachys, Acantastreas, Chalice (Echinophyllia usw.), Scheiben- und Krustenanemonen. Natürlich auch eine Anemone für die Anemonenfische! Welche ist noch nicht ganz klar, durch die größe wird es aber ziemlich sicher eine Kupferanemone!


    Was hält ihr von der bisweiligen Planung? Besatz ist vielleicht etwas hochgestochen, aber es geht mir hier Primär um die Technik, wenn der Besatz zu hochgestochen ist werde ich das aber aufjedenfall berücksichtigen!


    Bisweilen hab ich Erfahrung mit meinen 2 Nanos (standzeit 9 und 5 Monate).


    Eine letzte Frage hätte ich noch: Ich wohne in einem Altbau, im 4. Stock. Muss ich mir bei dieser Beckengröße schon wegen dem Gewicht gedanken machen? Ich würde aufjedenfall schauen dass das Aquarium an einer tragenden Wand steht! Unterbau werd ich aus 8er Staffeln machen mit Siebdruck oder Küchenplatten (wird alles mit Wasserdichem Lack behandelt)!



    Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Planung weiterhelfen, ich will anfang Juli mit dem Becken starten!


    LG Alex

  • Hallo


    Ich habe in meinem 300er auch keine Bohrungen und den Ablauf in das seitlich daneben stehende TB mi einem TerraNova Überlauf CS90 realisiert. Das funktioniert sehr gut musste aber doch etwas hier und da nachbessern und den eigenen Verhältnissen anpassen. Ein Kugelhahn zum anstauen und zum regeln der Abflussmenge ist da, wie bei jedem Ablauf dringend anzuraten. Es gibt noch zwei Anforderungen aber die sind individuell und können ncht pauschal beschrieben werden.
    Rückförderungen habe ich mit einer Tunze 3000l und auch mit einer OceanRunner 2500l ganz gute Erfahrungen gemacht - was Leistng als auch Geräuschkulisse angeht. Die effektive Pumpleistung hängt dann stark von der Verrohrung ab, also Querschnitt und Länge. Bei der Pumpe unbedingt Silikonschläuche zur Entkopplung verwenden - das mindert die Geräuschkulisse enorm.


    Zu Abschäumer und Zeolith kann ich nichts sagen und Strömungspumpen hab ich auch andere. LED + T5 ist eine gute Kombination aber das blaulastig würde ich mir überlegen. Blaue LEDs haben ein sehr enges Lichtspektrum und da brauchst Du dann schon die "richtigen" Tiere dafür.


    Zum Besatz stimmt es schon dass 200l die Mindestanforderung ist um Fische zu halten aber das bedeutet nicht dass man dann halten und zusammenwürfeln kann was in 200l möglich ist - Du schreibst aber ohnehin dass dies mal eine Wunschliste ist aus der Du wählen kannst.


    Ich wohne auch Altbau (3. Stock + Hochparterre + 2 Mezanin - also beinahe 6. Stock) und habe mit den gut 600kg keine Probleme (300l + 125l + 30l + Aquariummöbel aus Ytong und Holz + 46l Nachfüllkanister und knapp daneben steht noch ein Schrank und noch ein 30l Becken).


    lg
    Thomas

  • Ablauf kommt auf jedenfall mit Bohrung! Der Zulauf aber eher nicht!
    Das Blaue licht wird fast nur von den Röhren kommen! Blau LEDs will ich nur haben für Blaulicht in der Früh und am Abend (stromsparen)...untertags werden jeweils eine Blau und Arctinische Röhre Leuchten + einige Blaue und mehr weiße LEDs!


    LG Alex

  • Hallo Alex,


    mal zum Thema Altbau. Eigentlich ists doch egal welcher Stock, oder denkst die Menschen im 10 Stock sind leichter als die im ersten?


    Dann sollte an den Aufbau des Fußbodens kennen. Um da wirklich detaillierte Aussagen machen zu können ists nicht nur wichtig zu wissen, welche Balken in welcher Stärke verwendet wurden, sondern auch in welchem Zustand die Balken sind (und das zugehörige Auflager). dazu müßtest du den Boden aufschneiden und nachschauen. könnte ja auch von Schimmel oder Würmern befallen sein, die die Statik sehr schwächen. Dann machts krach und du sitzt einen Stock tiefer.


    Zur Technik. sicher würde dir sicher jeder eine zweite Bohrung für den Einlauf, oder sogar eine dritte Bohrung für einen Notablauf empfehlen. aber wenn deine entscheidung schon getroffen ist, warum fragst dann? Salzwasserschaden im Altbau........klasse. da kannst dir dann sicher sein, dass der Fußboden komplett rausgerissen wird. Und ich bin mir sicher, dass deine Versicherung die Kosten nicht übernehmen wird, da es sich hierbei um Fahrlässigkeit handelt.


    Sparen ist schon ok. Meerwasser kostet Geld und man muss nicht alles haben was auf dem Markt ist. Aber bei den wichtigen Dingen würd ich mir schon meine Gedanken machen.


    lg


    Mane

  • Hallo Alex,


    Rückförderung: würde ich wenn außerhalb mit PVC Verrohrung und Silikonschlauchstücken realisieren.


    Besatz: etwas viel Fisch und ob Du all die gewünschten Korallen in 200L unterbringst.....


    Grüße


    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    Becken: 1: 200x80x60 2: 60x30x35 3. (in Pflege) oval 200x150x90 2500L
    Standzeit: 1: 30.4.07 (Vergrößerung aus 12/2001) 2: 9/2003 3: 4/2005

  • Notablauf ist kein Problem...wenn es so viel sicherer ist einen Zulauf auch zu bohren werd ich das wohl auch so machen....jedoch mus ich sagen das mit der ganzen Verrohrung das dann doch deutlich höhere finanzielle ausmaße annimmt! Da werd ich mir eher überlegen ob ich nicht eher ein größeres Bekcne nehme ohne Technikbecken (120*40*50)....
    Das mit den Korallen geht! Hab alles davon schon in meinen 2 30er Nanos....
    Wenn ihr meint dass der besatz zu hoch gestochen ist vertrau ich euch da...hab nur mit Nanos und Garnelen erfahrung!
    LG Alex

  • Hallo Alex,


    generell ist es ja auch möglich ein zb 120 er Becken zu nehmen, davon 20 cm mit einer Plexiglasplatte abzutrennen, damit man dann noch 100 als Becken hat. Dann den ganzen Technikkram, den man braucht oder auch nicht in das Abteil daneben setzen. Dann kannst natürlich die gesamte Verrohrung umgehen und die Gefahr dass was undicht wird schwindet auch.


    Den 20 cm Teil, dann einfach verkleiden und schon ists fertig.


    lg


    Mane

  • Seas


    Ich habe oft überlegt wie ein Notablauf in einem Überlauf-System integriert werden kann und im Grunde ist es ja ganz einfach.


    Dazu erstmal die Frage wozu ist ein Notablauf eigentlich gut?
    Damit das Hauptbecken nicht überläuft wenn der normale Ablauf verstopft ist, wäre meine Antwort.
    Aber was wenn gar nicht so viel rückgefördert würde, dass das Hauptbecken übergehen könnte? und ist es nicht sinnvoll diese Arbeit dem Technikbecken zu überlassen?


    Das übliche Technikbecken hat Kammern durch die das Wasser läuft. Einiges davon fließt durch irgendwelche Filter oder Biobälle, durch Abschäumer oder auch nicht und wird durch eine Pumpe wieder ins TB befördert.
    Meine Frage: Ist das nicht zu rigoros?
    So kam ich zu dem Schluss dass ich eigentlich kein TB im eigentlichen Sinn haben wollte. sondern ein vernünftig großes TB dass im Verbund mit dem Hauptbecken steht und den Techniksch... erledigt. Dazu gehört: Temperatur, Sonden und Elektroden, Nachfüllanlage, Algen und Co, etc. Im Grunde betreibe ich ein Riffbecken dass die Technikarbeit für das Pazifik-Backup erledigt.
    Um das zu schaffen habe ich einfach ein TB ganz normal eingerichtet (allerdings ohne Bodengrund) und die Verrohrung so gestaltet das Wasser nr bis zu einem bestimmten Niveau absaugen kann - eben bis zu einem Wasserstand der noch locker in das Hauptbecken passt - und da hätte ich noch gut 40l Luft. Sollte der Zulauf ausfallen fällt der Wasserstand im Hauptbecken naturgemäß nur bis zum Überlaufrand. Also kein Verlust. Im technikbecken hat man dann einen etwas geringeren Wasserstand - und durch einen Sensor (zB 2 Sensor System bei AquaMedic) wird die Nachfüllanlage ausser Kraft gesetzt (das ist wichtig!)
    Das kann so natürlich in jedem System mit TB ebenfalls realisiert werden, indem der Notablauf einfach in den Zulauf integriert wird.


    lg
    Thomas

  • Hi! Ich kann dir folgen!
    Mein hauptgrund für das Technikbecke ist, wenn ich es nüchtern betrachte, der verweinfachte Wasserwechsel! Einfach bisll bücken ohne einen vollen Kanister zu heben und fertig! Die Technik im AQ stört mich wenig, es geht mir hauptsächlich um das...
    Ich werd mir das noch gut überlegen, mir mal von der Hausverwaltung Pläne holen (zwcks tragender Wände an denen ich das AQ aufstellen kann (zwecks Gewicht)) und ich ziehe nun auch eine 240er (120x40x50) in betracht...ohne TB.


    Hab ihr da Empfehlungen was den Abschäumer betrifft?


    LG Alex

  • Hallo Thomas,


    generell geb ich dir recht. Das problem bei deiner variante ist nur, dass die rückförderpumpe im falle einer verstopfung dann trocken läuft und wahrscheinlich den geist aufgibt. es sei denn man baut mittels eines schwimmers oder so eine abschaltung ein, was dann aber widerrum bewirkt, dass das wasser durch die rücklaufverrohrung ins tb zurückläuft.
    Das man den Notablauf ins rohr des normalen ablaufs führt ist natürlich auch möglich und funktioniert, solange das hauptrohr überhalb der abzweigung verstopft ist. was meistens ja der fall ist.


    also in unserer gegend zahlt man für eine bohrung 12 euro und das rohr inkl. durchgang kostet etwa 25 euro. so teuer find ich das jetzt nicht, dass man über eine einsparung nachdenken müßte.


    lg


    Mane

  • Hallo


    Alex
    Ja der Betrieb eines Becken geht auch ohne TB ganz gut, Du könntest ja in einem größeren Becken einen kleinen Teil durch schwarzes (Plexi-)Glas abtrennen um dort den Technikteil unterzubringen.


    Mane
    Mit dem trockenlaufen hast Du recht, nur die Lösung ist sehr einfach. Genau wie die Nachfüllanlage wird auch die Stromzufuhr zur Pumpe unterbrochen, da beide an dem gesteuerten Stromverteiler hängen. Bei einem gewissen Wasserstand im TB wird Nachfüllanlage und die Rückförderpumpe abgeschaltet. Da ich diesen Hinweis in meinem Beitrag noch nachgetragen hatte habe ich das nicht mehr so ausführlich beschrieben. Wichtiger schien mir zu erwähnen das die Nachfüllanlage bei einem gewissen Wasserstand unter keinen Umständen mehr nachpumpen darf, weil eben der Ablauf verstopft sein kann. Genau das ist ja der Grund warum der Wasserstand im Technikbecken sinken kann - es kommt nichts mehr aus dem Hauptbecken zurück.
    Das die Rückförderpumpe dann abschaltet ist ja nur ein Nebeneffekt, der nur so lange andauern würde bis die Nachfüllanlage wieder Wasser nachreicht - und damit, noch dazu, die Salinität ungünstig verändern würde.


    lg
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    das mit der Nachfüllanlage blick ich jetzt aber ned.


    Die soll doch Nachfüllen, wenn Wasser verdunstet....also der Wasserstand sinkt.


    gleichzeitig soll sich der Strom abschalten, wenn der Wasserstand sinkt


    8o


    lg


    Mane

  • :D


    Die Nachfüllanlage soll natürlich verdunstetes Wasser nachfüllen und das tut sie ja auch.


    Es gibt beim Betrieb eines Technikbecken bzw. bei Nutzung von Rohr/Schlauchleitungen die Gefahr das sie verstopfen und damit irgendwo mehr Wasser hinkommt als es soll. Dann kommt es drauf an welches Rohr verlegt ist und das löst dann aus was als Sicherungsmaßnahmen dagegen unternommen werden kann damit nichts schlimmes passiert.


    1. Die Rückförderpumpe fällt aus und leitet damit kein Wasser mehr vom Technikbecken in das Hauptbecken.
    Abfließen wird so viel Wasser bis das Abflussrohr in etwa gleich hoch ist wie der Wasserstand im becken oder in meinem Fall auf bzw. unter das Niveau des Überlaufkamms. Damit fließt eine beschränkte genau kalkulierbare Menge Wasser (noch) ins Technikbecken und die Kapazität des TB sollte so groß sein diese noch nachlaufende Menge auffangen zu können ohne überzugehen. Mehr muss man in so einem Fall ja nicht aufpassen.


    2. Der Abfluss ist verstopft oder was in meinem Fall auch passieren kann in den Überlauf gelangt (zuviel) Luft und verhindert ein weiteres abfließen.
    Mit einem weiteren Rohr (Notablauf) verhindert man dass im Hauptbecken durch die nach wie vor laufende Rückförderung das ganze Wasser hinaufgepumpt wird und dann irgendwann übergeht. Also bevor was übergehen kann fließt das Wasser durch dieses 2. Rohr (das höher steht als der normale Ablauf aber natürlich tiefer liegen muss als der Beckenrand :), sonst gehts ja trotzdem über).


    Nun hab ich ja keinen Notablauf weil ich ja nur einen Überlauf habe der mir dann auf der Seite das Wasser abfließen lässt. Also muss ich einen Notablauf anders einrichten.
    Würde ich die Rückförderpumpe einfach ins TB setzen saugt die Pumpe (bei Ausfall des Ablaufs) bis zum Einlass der Pumpe alles rauf ins becken und dort geht das dann sicher über. Also lasse ich die Pumpe nicht bis zum einlass abpumpen sondern verrohre bis etwa 10cm unter die Wasseroberfläche (natürlich mit einem Korb). Damit habe ich also maximal die 10cm die noch hinaufgepumpt würden und dann würde die Pumpe trocken laufen. Diese 10cm sind aber zäh denn in der Zeit in der die Rückförderpumpe fleissig Wasser ins Hauptbecken pumpt fällt der Wasserstand, da ja nix mehr durch den Abfluss kommt. Dieser fallende Wasserstand alamiert dann natürlich die Nachfüllanlage die postwendend ihre Arbeit aufnimmt und Osmosewasser ins Technikbecken fördert. Klar wird etwas Süßwasser im technikbecken ankommen aber die Rückförderung ist ja viel stärker und pumpt das Wasser viel schneller ab als die Nachfüllung das ausgleichen könnte. Der Wasserstand fällt und erreicht recht bald (nach etwa 6cm) einen weiteren Wasserstandsmelder und sobald der verändert wird zieht der dann als NotAus die Bremse und Rückförderpumpe und Nachfüllanlage wird abgeschaltet, denn wenn 6cm Wasser fehlen kann man annehmen dass irgendwas nicht stimmt.
    Beim Stand 6cm unter Normalniveau läuft die Pumpe nicht trocken und und es wird die Dichte nicht zu sehr gesenkt.
    Wenn ein Defekt oder ein Tier die Abschaltung auslöst macht das auch nichts, dann ist es halt aus - siehe oben Punkt 1

    Natürlich kann auch durch das Verdunsten des Wasser (ohne Nachfüllung) mal 6cm fehlen aber auch dann ist es mir leiber das Rückförder-System stoppt mal.


    Jetzt klarer?


    Vorteil: Ich habe ausser den Strömungspumpen nichts an sichtbarer Technik im Becken, noch nicht mal irgendein Rohr (abgesehen vom dem Spitzerl Rohr der Rücklaufverrohrung) - und ich habe keine Löcher im Becken ;). Hinweis: Dichtungen sind schon gut heute aber Meerwasser ist Meerwasser und ich will die Becken sehr lange betreiben.


    lg
    Thomas

  • Hallo,
    mein großes 1.000 L Becken besitzt eine abgeteilte Ecke von ca. 20 x 20 cm Grundfläche, die ich als "Bio"-Filter nutze. Unten ist ein Loch zur Ansaugung für die Pumpe (seitlich), oben Überlauf. Das Abflussloch habe ich schon 2 x bei Problemen mit der Dichtigkeit verstopft und damit eine Möglichkeit, den äußeren Teil getrennt zu halten (und u.U. zu reparieren). Mir scheint diese Möglichkeit auch hier (bei senkrechtem Ablauf) sinnvoll. Eine Notnutzung kann dann immer erfolgen.
    Gruß
    Claus

  • So! Die entscheidung ist gefallen!
    Es kommt ein 120x40x50er her...hab einige Technik günstig gebraucht bekommen, unter anderem 2 Tunze 6025 und einen Aqua Medic Sunbeam 2x54W...da kommen 2 Blaue röhren bzw. Blau und Purple rein und dazu noch weise LEDs...ungefähr noch 40W, das sollte dan für ein LPS Becken passen!


    Ich bin noch am Nachdenken wegen dem Abschäumer, infrage kommen der Aqua Medic Blue 1000, der Miniflotor, Knop 60 und Deltec MCE300...hat jemand einen Tipp oder eine Empfehlung?


    LG Alex


    Das mit dem Abgetrennten Eck hab ich in meinem Nano schon, und ich denk drüber nach auch in das Becken eins einzubauen!