Wie macht man ordentlich Fotos von Becken unter blauem Ledlicht?

  • Hallo Daniel !


    Vielen Dank !


    Hab mir jetzt mal den Photoshop 6 installiert (Testversion) Mann mann mann also was da mit sen Raw Bildern noch machen kannst is ja Wahnsinn =)=)
    Vor allem bekommt man den extrem überbelichteten Blaustich weg indem man die K einstellt =)


    Hab zwar nur eine Kodak P712 ohne weiteres Zubehör, aber selbst mit der lassen sich gute Fotos machen (Gesamtbild) Makros sehen nicht gut aus da die nicht richtig scharf stellen wenn ich nahe ran gehen (Makro erst ab 10cm) da ist die Olympus mit 1cm besser aber die macht leider keine RAW und Gerld für ne andere Cam is nicht ;)


    Ich werd heut mal ein bischen herum spielen mit der Kodak vielleicht krieg ichs ja doch noch hin.


    Vielen lieben Dank nochmal !!!!!!!!


    Hey Maso =)


    Hab auch keine Spiegelreflex ;) muss mich auch durchkämpfen ;) Auf geht's mit den Bildern :D:D


    Lg Jürgen

    Neues Mischbesatz Becken
    Becken : 120x60x60
    Technik: Aqua Medic Blue 1000Abschäumer , Grotech Tec 1 Ng Dosierpumpe , Ati Jebao Rw15 und Rw 8 ,Tunze 6020 , DIY LED HybridLampe mit 224 W Led und 2x 39 W T5 gesteuert über Bluetwiled aktiv gekühlt mit 2x 140mm Silentlüfter
    Fidji White Sand
    30kg Lebendgestein
    4 Fach Lüfter über Bluetwiled zur Kühlung


    260L Anemonenbecken Juwel Vision 260 im entstehen !

  • Auch von mir einen dank für die Sache mit den Orange Filter, werde das mal probieren.
    Ansonsten sehe ich da noch folgende Ideen: Bilder eher unterbelichten und nur in der ebv anheben. Wenn man auf ein Stativ setzt, was ich weniger sehe, dann könnte auch das abschalten der Strömung positiv zum Ergebnis beitragen. Ansonsten natürlich auch möglichst schnelle Einstellung wählen und je nach Kamera eher mit der ISO hoch oder blende eben runter.

  • Hallo,


    ich habe auch schon viel probiert und habe die besten Ergebnisse mit einem externen Blitz und blauer Filterfolie erreicht.
    Ich fotografiere in RAW und belichte die Bilder im Anschluss in Lightroom.
    Mir geht es dabei hauptsächlich darum, dass die Bilder so aussehen wie ich sie auch in echt sehe - weniger um diese typisch surrealen Fluoreszenz-Bilder. Diese erreiche ich eher mit reiner LED-Beleuchtung.


    LG,
    Flo

  • Hallo!


    Für Fluoreszenz-Aufnahmen mit meiner Systemkamera würde ich gern einen Orange-/Gelb-Orange-Filter erwerben. Neben diversen "Billigsdorfern" gibt es jedoch auch etwas höherpreisige Produkte der Hersteller B+W, Tiffen u. ä.

    Hat jemand von euch mit einem der Produkte im preislichen Rahmen von 20-50 Euro pro Filter bereits konkrete Erfahrungen bzw. kann mir eine Empfehlung aussprechen? Ich hätte gerne ein Modell mit einem eher schmaleren Rahmen, damit ich es mitunter auch bei weitwinkeligen Landschaftsaufnahmen in S/W verwenden kann.


    Schöne Grüße

    Christian