1. Dashboard
  2. Forum
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Galerie
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Riffaquaristik Austria
  2. Forum
  3. Technik
  4. Technik Allgemein

GHL Director

  • Sabine. W.
  • 23. Februar 2020
  • Sabine. W.
    Beiträge
    48
    • 23. Februar 2020
    • #1

    Hallo. Ich möchte mir gerne den GHL ION Director in der Kombi mit KH Director und Dooser 2.1 zulegen. Ich würde gerne wissen ob ich dann den Profi Lux auch noch dazu brauche? Danke

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • riff-toys
    Bilder
    35
    Beiträge
    775
    • 24. Februar 2020
    • #2

    Hallo,


    Nein brauchst du nicht .. Du brauchst aber auf jeden Fall genug Doserkanäle

    KH-Director braucht 3 und ION Director voraussichtlich auch 3 oder 4


    d.H du bräuchtest 1 Doser 2.1 Standalone, 1 Doser 2.1 Slave plus eben KHD und IOND im Set wird es dann etwas billiger.


    Sobald der ION Director verfügbar ist, kannst ihn gerne bei uns besichtigen. Wir haben mal einen für's Geschäft vorbestellt.


    lg

    Ron

    http://www.riff-toys.at

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Sabine. W.
    Beiträge
    48
    • 24. Februar 2020
    • #3

    Vielen Dank für die Info. Ich hoffe das alles im Schrank vom Peninsula 500 Platz hat.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Juergen
    Bilder
    1
    Beiträge
    315
    • 26. Februar 2020
    • #4

    Interessiere mich auch schon seit längeren dafür, aber dann gleich mit dem Profi Lux 4e od. 4 und zusätzlich eine Doser damit man dann auch Balling automatisiert zugeben kann. Anstatt des Stand-alone könnte man dann die Slave nehmen, naja, billig ist das Ganze natürlich nicht und deswegen bin ich auch noch unschlüssig :)

    Becken: 114x80x70 ~ 640l

    Beleuchtung: 2x Philips Coral Care 2020

    Technik Becken:

    ECO Vlies Dreambox M mit DC 180 RD3

    Dreambox Refugium im Kreislauf ca.80l

    Methode: Balling+Sangokai

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Sabine. W.
    Beiträge
    48
    • 27. Februar 2020
    • #5

    Ja stimmt. Billig ist es nicht aber ich bin noch in der Planung und habe noch Zeit. ?

    • Inhalt melden
    • Zitieren

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. Marktplatz
    1. Bewertungen
  7. Suche
  8. Optionen
    1. (placeholder)
  9. Aktueller Ort
  10. Riffaquaristik Austria
  11. Forum
  12. Technik
  13. Technik Allgemein
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen