Deine Einstellung, Manuel, gefällt mir!
Glücklicherweise werden bei der Nachzucht von Meeresfischen schöne Fortschritte gemacht. Von Menschen, die über die reine Pflege im Aquarium hinausgehen wollen. Da gehörst Du dazu!
Liebe Grüße
Harold
Deine Einstellung, Manuel, gefällt mir!
Glücklicherweise werden bei der Nachzucht von Meeresfischen schöne Fortschritte gemacht. Von Menschen, die über die reine Pflege im Aquarium hinausgehen wollen. Da gehörst Du dazu!
Liebe Grüße
Harold
Heute Als ich heimgekommen bin sind leider alle eier leer gewesen keine spur vom Männchen. Ich hoffe beim nächsten mal legen sie die eier wo ab wo ich sie entnehmen kann und in einer babybecken setzen kann das leicht durchströmt wird.
lg manuel
ps sollte ich Jungtiere finden sage ich bescheid
Hallo Manuel,
ich halte dir beide Daumen bei deinem Nachzucht-Vorhaben!
LG Christian
Na schau - schon zwei gedrückte Daumen !
Danke euch 😄
Mir ist leider vor ein paar tagen eine Meeresche aus dem Becken gesprungen und wir bemerkten es zu spät
Meine Brasse verfolgt die Eschen leider immer wieder.
Jetzt habe ich ein Netz angebracht.
Auch meine alte Schnecke ist leider gestorben auf einmal.
Aber so ist das halt….
Ende August möchte ich die 2 Meereschen und die Brasse wieder ans Meer bringen. Ich werde versuchen wieder ein paar neue Tiere zu bekommen. Falls jemand Platz für Meereschen oder einer Brasse hat bin ich auch froh wenn sie an gute Hände kommen.
lg Manuel
ZitatFalls jemand Platz für Meereschen oder einer Brasse hat bin ich auch froh wenn sie an gute Hände kommen.
Das wird schwierig, Manuel. Denn Mittelmeeraquarianer*innen kannst Du an einer Hand abzählen, und von denen hat kaum jemand Platz für Meeräschen oder Brassen.
Liebe Grüße
Harold
Hi kurzes Update von meinem Becken.
Die Anemone ist schon so groß das sie einen großen Teil des Becken einnimmt. Von den 3 Meereschen sind noch 2 am Leben. Eine ist leider aus dem Becken gesprungen Jetzt habe ich ein Netz über dem Becken. Am Montag fahre ich nach Kroatien und werde die beiden und die Brasse wieder in die Freiheit entlassen. Ich plane ein paar Garnelen und 2 spezielle Schleimfische zu fangen damit ich jeweils ein Pärchen habe. Falls jemand etwas spezielles haben möchte kann er sich gerne bei mir melden. Ich kann auch gerne zu große Fische mitnehmen Boxen und Platz hbe ich genug.
Lg Manuel
Hallo Manuel,
welche Schleimfische wirst Du denn mitnehmen?
Und ich finde es sehr toll, dass Du die großen Fische zurück bringst!
Liebe Grüße
Harold
Tripterygion tripteronotum und noch einen kleinen dessen Namen ich noch nicht kenne er wird aber nur 4 cm groß
Lg
Hier noch ein Bild meiner Anemone.
Wollte euch mal mein Urlaubsaqarium zeigen.
Heute hab ich 2 Spitzkopfschleimfische und eine Feilenmuschel gefangen.
Ich bin noch bis Donnerstag hier dann beginnt der Transport nach Hause. Auf meiner Fangliste stehen noch ein paar schwarze Chromies.
Die Brassen und die Meereschen habe ich schon am ersten Tag wieder ins Meer entlassen.
Lg Manuel
ZitatAuf meiner Fangliste stehen noch ein paar schwarze Chromies
Die würde ich nicht in Dein Aquarium setzen. Sofern sie den Transport überleben, werden sie sehr schnell wachsen und dann erstens zu groß für Dein Aquarium sein und zweitens werden sie sich so lange bekämpfen, bis nur mehr ein oder zwei Fische übrig bleiben.
Ok ich hbe auf deinen Rat gehöhrt.
Bin jetzt wieder Zuhause. Bis auf eine Muschel hat alles den Transport überlebt. Ich hatte auch 2 Krabben als blinde Passagiere an Bord aber ich denke meine Große Krabbe wird kurzen Prozess machen 😅
Kleine Überraschung als ich retour gekommen bin hatten meine Schnecken Babys
Ich habe ein paar mysis Shrimps mitgenommen als Futter aber ich hoffe ein paar werden überleben und sich längerfristig ansiedeln.
Lg Manuel
hier noch Bilder 😄
Schöne Mitbringsel! Welche Muscheln hast du versucht zu importieren, Miesmuscheln?
Eine Feilenmuschel die ist leider unter einen Stein gekommen.
Lg
Eine solche hab ich noch nie im Meer gesehen, muss ich sagen. Ich hatte aber als Kind mal einen Erfolg in der Haltung von Miesmuscheln. Ich hatte damals eine Traube kleiner Exemplare aus Kroatien mitgebracht, und zusammen mit den üblichen Verdächtigen in einem kleinen Aquarium. Sie haben sich über ein Jahr gehalten, und sind deutlich gewachsen! Aus heutiger Sicht überrascht mich das, da Filtrierer ja als kaum haltbar gelten. Wäre eigentlich nochmal einen Versuch Wert, allerdings bergen Muscheln auch ein großes Risiko, wenn sie absterben und das ganze Aquarium vergiften! Zudem hab ich heuer auch keine nennenswerten Populationen mehr gesehen, vielleicht ist das Meer in Kroatien mittlerweile zu sauber dafür.
Grüße
Also in Istrien gibt es sehr viele Miesmuscheln und auch viele Austern. War auch überrascht eine Feilenmuschel zu finden. Ich habe sie bei einer Expedition in den Limski Kanal gefunden dort gibt es sehr viele Tiere die ich zuvor noch nie gesehen habe darunter auch einen ca 40cm großen gelb roten seestern der total toll war. Für nächstes Jahr muss ich mir mal ein unterwasser gehäuse besorgen um Fotos zu machen
Und in meinem Becken sind 2 Muscheln seit Anbeginn im Becken und sie Wachsen auch. Kann mal ein Bild machen.
Lg Manuel
Hallo Manuel,
die Feilenmuschel (Ist es Limaria hians?) hat leider kaum Chancen, im Aquarium zu überleben. Die planktonische Dauernahrung kann man ihr nicht zur Verfügung stellen.
Liebe Grüße
Harold