Riff 200l Woche 6

  • Hallo!



    ich wollte mal wieder ein Statusupdate zu meiner Einfahrphase geben und noch ein paar Fragen stellen.


    Erstmal zu meinen Wasserwerten.


    Ich konnte schön langsam meine Karbonathärte wieder in die Höhe bekommen, nachdem es ja zuerst von Begin mit 8Kh auf 4 KH sank, wahrscheinlich wegen den vielen Kalrotalgen, habe ich nun mit Zugabe von KH dripplePuffer, Microble Life All in One, Magnesium und Kalzium die Werte in den Griff bekommen. Alles noch nach und nach etwas erhöhen und dass sollte es passen.


    Muss ich mir wegen der Wassertemperatur sorgen machen? oder kann ist es in Ordnung wenn es im Sommer zwischen 26 und 27


    15.7.2014: NO2=0mg/l; NO3=0mg/l; Mg=1260mg/l; Ca=395mg/l; 5,5dKH ; NH4=0mg/l; pH=8,1 ; 25,5°C


    15.7.2014: NO2=0mg/l; NO3=0mg/l; Mg=1220mg/l; Ca=320mg/l; 7,8dKH ; NH4=0mg/l; pH=8,1 ; 27,3°C

  • Hallo Raph!


    Die meisten versuchen unter 28°C zu bleiben.
    Manche behaupten es geht auch bis 30°C. Würde ich aber nicht empfehlen.


    Wozu sind die Rotlicht Spielereien?
    Steht das Becken in einem ... Gewerbegebiet?
    Oder willst du Schmieralgen züchten?

  • Hallo!


    ich wollte mal wieder ein Statusupdate zu meiner Einfahrphase (fast 6 Wochen) geben und noch ein paar Fragen stellen.


    Erstmal zu meinen Wasserwerten.
    15.7.2014: NO2=0mg/l; NO3=0mg/l; Mg=1260mg/l; Ca=395mg/l; 5,5dKH ; NH4=0mg/l; pH=8,1 ; 25,5°C
    15.7.2014: NO2=0mg/l; NO3=0mg/l; Mg=1220mg/l; Ca=320mg/l; 7,8dKH ; NH4=0mg/l; pH=8,1 ; 27,3°C



    Ich konnte schön langsam meine Karbonathärte wieder in die Höhe bekommen, nachdem es ja zuerst von Begin mit 8Kh auf 4 KH sank, wahrscheinlich wegen den vielen Kalkrotalgen, habe ich nun mit Zugabe von KH dripple Puffer, Microble Life All in One, Magnesium und Kalzium die Werte in den Griff bekommen. Alles noch nach und nach etwas erhöhen und dass sollte es passen.


    Muss ich mir wegen der Wassertemperatur sorgen machen? oder kann ist es in Ordnung wenn es im Sommer zwischen 26 und 27 g C sich einpendelt?


    Im Anhang mal ein paar Bilder des Ist Zustandes, und meiner genialen LED RGB Sonnenauf Sonnenuntergangs Steuerung.


    Was haltet ihr davon.


    Werde ich eventuell am Wochenende schon 2 Fische einsetzten können und ein paar Weichkorallen, oder spricht etwas dagegen?

  • PS: Mehr zur Licht Spielerei.
    Das Teil ist Genial, es handelt sich um einen kleinen Computer mit USB und Software aus Fernost.
    es ist eine 12 - 24 Volt 5 Kanal Steuerung. das heisst ich kann meine wasserdichten RGB LedStripes damit steuern, und wie ich unlängst erkannte auch meine Easy Led Lichtbalken. Einfach das bei den Led Hauptscheinwerfern mitgelieferte 24 Volt 2A Netzteil anschließen und schon dimmt das Licht angenehm.
    Wenn ich mir jetzt noch ein 4Ampere Netzteil besorge, kann ich sogar beide Ledbalken damit steuern. und das alles um ca. 20€!!! Das ist der Wahnsinn.


    Mein Lichtprogramm:
    00:00 bis 08:00 kein Licht
    08:00 bis 08:02 Morgenrot
    08:02 bis 08:10 Gelbeslicht mit aufgehender Sonne, Ledbalke wird auf 100% gedimmt Gelb geht wieder aus
    12:00 bis 12:01 Ledbalken geht auf 0% Mittagsruhe
    12:59 bis 13:00 Ledbalken geht auf 100%
    20:45 bis 20:58 Ledbalken geht langsam aus, Gelb kommt mit dazu
    20:58 bis 21:00 Abendrot dimmt langsam aus
    21:00 bis 21:01 Blaulicht dimmt auf und Simuliert Mondlicht bis 23:30
    dann ist Licht aus

  • Hi RaphVac,
    hast Du auch einen Vornamen zum Anschreiben,
    geht leichter.


    Wie lange steht denn das Becken schon?
    Mit welchen Tests hast Du die Werte gemessen?
    No³ mit Null ist eigentlich nicht gut, weil zuwenig.
    Wie sieht es mit Po4 aus?


    Laß Dir mit Fischen mal etwas Zeit. Gegen eine Weiche spricht nichts.


    Bild eins dürfte sowas sein:
    http://www.meerwasser-lexikon.de/kategorie/47.html#Padina
    Bild zwo ist schwierig,
    könnte eine Anemone genauso sein wie sowas:
    http://www.meerwasser-lexikon.…orie/47.html#Acetabularia
    Bild drei sind solche:
    http://www.meerwasser-lexikon.de/kategorie/47.html#Halimeda
    Bild vier könnten zu denen gehören:
    http://www.meerwasser-lexikon.de/kategorie/47.html#Valonia


    Jetzt aber nicht gleich alles mit Stumpf und Stiel ausrupfen, sondern zuerst mal beobachten wie sie sicht machen.
    Einige Arten sind absolute Einfahrphasentiere und verschwinden nachher, bzw sind in gut stehenden Becken auch nicht zu etablieren.


    LG,
    Wolfgang

  • Raphael ist mein Vorname;-)
    Also Becken steht seit 6 Wochen
    Gab kurz Kieselalgen von Silikat, Braunalgen ein paar Büschel Grünalgen und Fadenalgen. Aber alles nicht dramatisch.


    getestet wird mit Red Sea marin care KH,pH,No2,No3,Nh3/Nh4 + Red Sea Reed Foundation Testkit Ca, Mg und Salifert Silikat und Phosphat


    Phosphat und Silikat ebenfalls nicht nachweisbar, ob die Test stimmen kann ich natürlich nicht sagen, sind die Werte unrealistisch?
    Also KH,CA,MG bin ich ja schon fleißig am Erhöhen.

  • Hi Raphael,


    vergiß mal den Salifert Po4 Test....
    Entweder Gilbers, oder Rowa / Tunze bzw Rowa / Merck.
    Die anderen sind leider zu ungenau für unser Hobby.


    Ich hab mit den Red Sea Tests keine Erfahrung, aber gerade der No³ ist von der Herstellung / Anwendung kein einfacher Test.
    Und es ist gut wenn ein klein wenig Nitrat nachweisbar ist. Sonst hungern die Korallen.


    Welches Salz verwendest Du?
    Solange Du keine Verbraucher im Becken hast, sollte Mg und Ca eigentlich nicht großartig nachdosiet werden müssen.


    Fang mal am Wochenende mit einer Weichkoralle an, und beobachte.
    Wenn sie weiterhin gut steht, kauf dir nächstes Wochenende wieder eine....


    So ein frisches System kann man nur langsam auf Touren bringen.


    LG,
    Wolfgang

  • ui ok, dann muss ich mir andere tests besorgen.
    Wie kann ich denn Nitrat erhöhen? Wasserwechsel mach ich natürlich noch keine.


    Ich verwende das red sea coral pro salt
    Als verbrauche bezeichne ich mal die Kalkrotalgen, da sind einige rote und ganz viele lila/Flieder am frischen LS. darum sank auch die KH von 8 auf 4 in 2 Wochen.
    OK, dann besorge ich mir mal etwas, bekomme auch kleine Ableger einer pumpende Xenia und andere Weichkorallen, werds langsam angehen und dann steigern


    Danke lg

  • Hi Raphael,
    Im Moment würde ich mir wegen der Messwerte keinen allzu großen Kopf machen. KH sollte natürlich halbwegs stabil bleiben, der Rest wird sich mit der Zeit einpendeln.
    Einfach regelmäßig mit guten Tests messen, damit man von Anfang an Tendenzen des Beckens erkennen kann.
    Langsam mit Besatz beginnen (Weichkorallen, einfache SPS) ist ein guter Tipp und dann gibts auch gleich ein bisschen mehr zu beobachten ;-)
    lg,
    Sonja