1. Dashboard
  2. Forum
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Galerie
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Riffaquaristik Austria
  2. Forum
  3. Meerwasser
  4. Fische

Aalgrundeln

  • Helmut
  • 5. September 2018
  • 1
  • …
  • 5
  • 6Seite 6 von 10
  • 7
  • …
  • 10
  • SaDo
    Bilder
    2
    Beiträge
    26
    Marktplatz Einträge
    1
    • 19. Oktober 2019
    • #101

    Von der Zeichnung hätte ich gesagt beide Fotos sind das Jungtier.


    LG Dominik

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Helmut
    Beiträge
    998
    • 19. Oktober 2019
    • #102

    Dominik hat Recht! Es sind beide Fotos von dem gleichen Tier und sie zeigen die junge Aalgrundel. Die wird nun dem Weibchen immer ähnlicher und sie verstehen sich ausgezeichnet.

    Hier nochmal das Weibchen.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Helmut
    Beiträge
    998
    • 19. Oktober 2019
    • #103
    Zitat von Reinhard

    Hallo Helmut!

    Wirklich zwei verschiedene Tiere?

    Nein Reinhard,

    es ist nur eines und das Jungtier.

    LG Helmut

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Helmut
    Beiträge
    998
    • 19. Oktober 2019
    • #104
    Zitat von Herbert B.

    Hallo Helmut


    Ich tippe mal auf oben alt und unten jung.

    Aber nur wegen der kleineren Flosse.

    Hallo Herbert,

    es sieht wirklich so aus, als wären die Flossen unterschiedlich groß. Sind sie aber nicht und an der Zeichnung kann man auch erkennen, dass es ein Tier ist.

    LG Helmut

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Kleingetier
    Beiträge
    141
    • 20. Oktober 2019
    • #105

    Das Jungtier hat noch keine "Rüschen" im Gesicht, oder täuscht das?


    Liebe Grüße

    Theodora

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Helmut
    Beiträge
    998
    • 20. Oktober 2019
    • #106

    Huch Theodora,

    was für "Rüschen"?


    Hier mal ein Größenvergleich!

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Kleingetier
    Beiträge
    141
    • 21. Oktober 2019
    • #107

    Helmut, die zwischen den Augen, diese welligen Hautfalten! Die junge Aalgrundel hat das offenbar noch nicht? ;)


    Liebe Grüße

    Theodora

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Helmut
    Beiträge
    998
    • 21. Oktober 2019
    • #108

    Hallo Theodora,

    stimmt, das ist mir noch nicht aufgefallen. Vielleicht sind das ja aber Lachfalten?

    LG Helmut

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Kleingetier
    Beiträge
    141
    • 21. Oktober 2019
    • #109

    Hallo Helmut,


    das ist gut möglich! Der geht es sooo gut bei dir, dass sie den ganzen Tag vor sich hin grinst. Dann hat sie noch teilweise an Slapstick grenzende Unterhaltung, wenn der Fotograf nur mit Verrenkungen knipsen kann, was will Frau Grundel mehr? ^^

    Geniale Tierchen :).


    Liebe Grüße

    Theodora

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Helmut
    Beiträge
    998
    • 29. Oktober 2019
    • #110

    Hallo Theodora,

    manchmal ist es wirklich nicht einfach mit den Fischen. Aber wenn ich sie mit Mysis und Krill verwöhne, dann kommen sie blitzschnell raus aus der Höhle und dann erschrecke ich manchmal über ihre Länge. Trotzdem sind die ganz lieb.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Helmut
    Beiträge
    998
    • 29. Oktober 2019
    • #111

    Noch was vergessen.

    Hallo,

    nun habe ich mal wieder in älterer Literatur geblättert und im Mitteilungsblatt der ZAG Meeresbiologie, Heft 2,1998 einen Beitrag über die Aalgrundel gefunden. Interessanterweise habe ich den auch noch selbst geschrieben, allerdings mit einem Aquarienfreund gemeinsam.

    Dort bin ich auf eine Passage gestoßen die sich mit der Haut der Fische befasst.

    Zitat: "Interessant ist sicherlich, daß die Fische beim Anfassen stark schleimen, an der empfindlichen Haut zwischen den Fingern ein leichtes Brennen zu verspüren ist und Bläschenbildung mit Juckreiz auftreten kann (Bericht Artur R.)"

    Ich habe meine Aalgrundeln bisher nie angefasst und möchte das auch nicht tun. Für die Fische wäre das sicherlich erheblicher Stress. Immerhin ist das ganze schon interessant. Die Fische scheinen also einen Abwehrmechanismus in der Haut gebildet zu haben. Immerhin so stark, daß das selbst der Mensch spürt. Also Vorsicht!

    LG Helmut

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Harold Weiss
    Bilder
    63
    Beiträge
    12.612
    • 29. Oktober 2019
    • #112

    Hallo!


    Helmut schreibt:
    wenn ich sie mit Mysis und Krill verwöhne, dann kommen sie blitzschnell raus aus der Höhle


    Meine wurden mit der Zeit vollkommen zutraulich. Wenn sie Hunger hatten und ich vor das Aquarium trat, kamen sie sofort aus ihren Höhlen und pendelten an der Frontscheibe rum, um so um Futter zu betteln.


    Liebe Grüße


    Harold

    53 Jahre Vivaristik - und ich lerne immer noch dazu

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Helmut
    Beiträge
    998
    • 29. Oktober 2019
    • #113

    Hallo Harold,

    Du kennst ja mein Aquarium. Da laufen Gudi und ich schon öfter mal vorbei und keinen Fisch interessiert das. Wenn ich allerdings davor stehen bleibe und die oberen Türen öffne, dann ist schon Alarm im Aquarium, denn dann gibt's Futter. So gesehen ist das bei mir ähnlich. Die wissen schon wenn es Futter gibt. Meine Fische betteln aber nicht, weil die nie Hunger haben. :P

    Liebe Grüße nach Mödling!

    Helmut


    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Harold Weiss
    Bilder
    63
    Beiträge
    12.612
    • 29. Oktober 2019
    • #114
    Zitat

    Meine Fische betteln aber nicht, weil die nie Hunger haben.

    Na, da hast Du mich jetzt aber erwischt, lieber Helmut =)!

    53 Jahre Vivaristik - und ich lerne immer noch dazu

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Helmut
    Beiträge
    998
    • 13. November 2019
    • #115

    Hallöchen,

    es gibt nix neues zu berichten. Die beiden vertragen sich und fressen fleißig.

    Ein Foto von vorhin!

    LG Helmut

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Harold Weiss
    Bilder
    63
    Beiträge
    12.612
    • 14. November 2019
    • #116

    Lieber Helmut,


    schön, dass es den beiden gut geht! Aber wie sollte es bei Dir auch anders sein? Mir geht's ja auch immer gut, wenn ich bei Euch bin :).


    Alles Liebe


    Harold

    53 Jahre Vivaristik - und ich lerne immer noch dazu

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Helmut
    Beiträge
    998
    • 14. November 2019
    • #117

    Mein lieber Freund,

    ich will immer, dass es allen bei uns gut geht. Andere lasse ich ja gar nicht rein!

    Liebe Grüße (auch an Melitta!)!

    Helmut

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Helmut
    Beiträge
    998
    • 24. November 2019
    • #118

    Hallo,

    er ist wieder gewachsen und kommt der Dame immer näher. Wenn er jetzt alleine aus der Höhle schaut, dann muß ich schon genau hinsehen, um zu wissen wen ich vor mir habe.

    LG Helmut

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Ernst - Logisch
    Beiträge
    36
    • 25. November 2019
    • #119

    Hallo - sind Aalgrundelm gemeinsam mit anderen Grundeln haltbar oder bekriegen sie sich?

    Becken: 180 x 90 x 70

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Umbi
    Gast
    • 25. November 2019
    • #120

    Hallo,auf was muss man achten bei der Haltung von Aalgrundeln ? (ich habe Kardinalsgarnelen)

    LG Umberto aus Mödling

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 5
    • 6Seite 6 von 10
    • 7
    • …
    • 10

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. Marktplatz
    1. Bewertungen
  7. Suche
  8. Optionen
    1. (placeholder)
  9. Aktueller Ort
  10. Riffaquaristik Austria
  11. Forum
  12. Meerwasser
  13. Fische
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen