Hallo,
es ist wohltuend, daß nun wieder aquaristische Dinge im Vordergrund stehen.
Nun zum Thema: die größere meiner Aalgrundeln (ca. 28cm) hat seit zwei Tagen einen verdächtig runden Bauch. Nun hoffe ich mal, daß es ihr nicht wie mir geht und sie einfach nur ein guter Futterverwerter ist, sondern daß es sich um Laichansatz handelt. Damit müßte also der größere Fisch das Mädchen sein. Allerdings habe ich dazu keine Angaben gefunden. Weiß da jemand mehr? Ich werde die beiden beobachten, soweit das möglich ist. Sie kommen ja nur zur Fütterung aus ihrer Höhle. Immerhin zählen sie ja zu den wenigen Meeresfischen, die nicht nur das Gelege sondern auch die Brut einige Zeit betreuen. Nun lasse ich mich einfach mal überraschen.
LG Helmut
Aalgrundeln
-
-
es ist wohltuend, daß nun wieder aquaristische Dinge im Vordergrund stehen.
Wir hatten das Vergnügen, Helmut. Erinnerst Du Dich noch?
Agnes
-
Hallo Helmut,
zur Frage, ob bei Aalgrundeln die Weibchen größer sind, kenne ich auch keine Angaben. Aber der runde Bauch ist ja schon mal ein gutes Anzeichen. Vielleicht gelingt Dir ja wirklich die Vermehrung - wäre toll!
Dafür geeignet wäre Dein Aquarium ja.Liebe Grüße
Harold
-
Hi Helmut!
Habe schon einmal irgendwo gehört, dass die Weibchen größer sein sollen.
Eine Nachzucht wäre interessant. -
Hallo meine einzigen Freunde,
Harold, Deine Endgröße für Aalgrundeln haben mir schlaflose Nächte bereitet. Ist es möglich, daß da doch zwei Arten existieren? Denn das meine Tiere noch einen Meter erreichen, halte ich für unmöglich. Aber die Fische passen sich ja der Aquariengröße an!Geri, im Hinterkopf hatte ich die Information mit dem größeren Weibchen auch. Aber ich habs nicht gefunden, wobei ich noch nicht durch alle meine Bücher durch bin.
Warten wir mal ab!
LG Helmut -
Hallo,
heute mein Mädchen! -
Hallo,
da wollen wir mal wieder. Das Weibchen nimmt von Tag zu Tag zu. Gestern hat sie sich mal nicht sehen lassen und ich dachte schon...! Heute war sie dann wieder da und hat mit ihrem Mann Granulat vom Boden gesammelt. Das kann sich noch etwas hinziehen. Wenn sie dann mal gelaicht haben, dauert es 14 Tage bis die Jungfische die Höhle verlassen. Ich hoffe mal, daß das bis Weihnachten erledigt ist.
LG Helmut
Bild 1 ist das Männchen
Bild 2 alle beide -
Lieber Helmut,
das wäre ja wirklich toll, wenn das klappen würde! Ich fiebere mit Dir mit.
Herzliche Grüße
Harold
-
Hallo,
nachdem ich mich hier erstmal verabschiedet hatte, ist natürlich viel passiert. Leider nicht allzuviel erfreuliches. Die Fische hatten gelaicht und ich konnte auch den Eiballen sehn. Aber letztendlich ist nix geworden. Warum kann ich natürlich nicht sagen. Aber wenn ich mich recht erinnere, dann hat's bei meiner Frau und mir beim ersten Mal auch nicht geklappt.
Dann legte das Weibchen wieder erheblich an Umfang zu und eigentlich hätte es wieder losgehen müssen.
Dann allerdings haben die Fische erstmal ihre Wohnung umfassend renoviert. Das war so heftig, daß sich ein Stein aus dem Aufbau gelöst hat und das Männchen einklemmte. Ich konnte ihn noch lebend befreien, aber ich weiß nicht wie lange der schon eingeklemmt war. So wie es aussah war die Wirbelsäule verletzt und er war letztlich nicht zu retten.
Das ist vor allem auch deshalb so schmerzlich, weil das ganz besondere Fische mit Persönlichkeit sind. Damit Ihr mich nicht für völlig abgedreht haltet mal noch zwei Fotos.
Der Fisch mustert mich viele Sekunden und steht still im freien Wasser. Vielleicht wundert er sich auch über die Kamera, die er wohl noch nicht gesehen hatte.
Und noch ein Porträt des Männchens.
Mittlerweile habe ich mir drei Jungtiere besorgt und hoffe, daß sie schnell wachsen und dann dem Weibchen bei der Vermehrung helfen. Fotos von heute.
-
Viel Erfolg mit den neuen Jungtieren! Mögen diese auch so toll werden wie es das Männchen war
-
Hallo Helmut,
schöne Viecherl! Hast du keine Bedenken wegen einer Unverträglichkeit der vier, wenn die kleinen größer/geschlechtsreif werden? Oder vertragen sich bei denen auch gleichgeschlechtliche Erwachsene, so lange jeder seinen Höhle hat?
Gruß
Wolfgang
-
Viel Erfolg mit den neuen Jungtieren! Mögen diese auch so toll werden wie es das Männchen war
Danke Dir! Ich hoffe mal, dass es die gleichen sind. Mittlerweile kann man davon ausgehen, dass es mehrere Arten Aalgrundeln gibt. Einmal die gelb gefärbten und dann die weißen. Die haben weiße Punkte und Striche und werden bis einen Meter lang.
-
riffaquaristik.at/index.php?attachment/46500/riffaquaristik.at/index.php?attachment/46500/Hallo Helmut,
schöne Viecherl! Hast du keine Bedenken wegen einer Unverträglichkeit der vier, wenn die kleinen größer/geschlechtsreif werden? Oder vertragen sich bei denen auch gleichgeschlechtliche Erwachsene, so lange jeder seinen Höhle hat?
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das wird sich zeigen. Soweit ich informiert bin bilden die Paare und suchen sich dann eigene Höhlen. Könnte bei mir etwas eng werden, aber Abnehmer hätte ich schon.
LG Helmut
-
-
-
-
-
Hallo Helmut,
die gräbt also keine Höhle, sondern eine Telefonzelle?
Gruß
Wolfgang
-
Liebe Grüße
Theodora
-
Hallo Helmut,
die gräbt also keine Höhle, sondern eine Telefonzelle?
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Du weißt aber schon, dass heute die Zeit der Mobiltelefone angebrochen ist? Nix mehr mit Telefonzelle, vielleicht ja in Bayern!
LG Helmut