Anzeige beim Amtstierarzt

  • Hallo zusammen.


    es ist zwar löblich das sich jemand mal aufrafft und missstände anprangert, aber ich sehe das ähnlich wie Ernstl, ein Händlerbecken dient nur dem Zwischenhältern zum zwecke des Verkaufs.
    Wobei dieses Beispiel wohl der extreme ausnahmenfall sein wird.


    Was Lieferscheine angeht ist die Frage ob die Haie überhaupt darauf stehen!
    Beispiel Catalphyllia, sie wird nicht bestellt aber doch geliefert, was kann der Händler dafür das die Exporteure das falsche liefern? ;)

  • Ich denk einmal das der Händler den ich nicht kenne nur mal um das fest zu stellen auch keine Probs. mit einen Lieferschein von zb. Dezember bekommen würde.


    Weil was soll er machen wenn sie niemand kauft sie im Klo entsorgen ?


    Es passiert wahrscheindlich in 90% der Tierhandlungen das Tiere in zu kleinen Becken, Käfigen ....... gehalten werden.


    Ich will das hier nicht entschuldigen aber schuld sind immer die Konsumenten.


    Jeder will viel Auswahl wenn er shoppen geht und wenn das nicht vorhanden ist geht man halt zu den der einen das bietet.


    Kaufmännisch ist das für mich eine ganz klare Sache (die Leute leben davon)
    Deswegen gibt es auch diese Tierhaltungs-Gewerbeverordnung.


    Mfg Ernstl



  • Hallo Harald
    Wenn nach zweimaligen besprechen mit dem Händler an der Sache nichts geändert wird, dann ja. Habe es nicht nötig mich bei irgendjemanden einzuschleimen, von daher kann ich dies guten Gewissens behaupten. Stehe dafür ja auch nicht mit einem Synonym sondern mit meinem vollen Namen gerade (die kennen mich).


    @ Ernstl
    Auch der Zoohandel hat mindestmaße die er den Tieren bieten muss vorgegeben, fängt bei kleinen Salmlern im Süsswasser an und hört bei Haien auf, diese sind sicher Kleiner als sie für den Tierhalter für die dauerhaltung vorgeschrieben sind (laut Tierarzt bei diesen Tieren 3000L ) aber trotzdem weit größer als dieses Becken in dem sie schwimmen. Vielleicht meldet sich ja diesbezüglich einer unserer Händler zu Wort.
    Und nein, er soll sie nicht im Klo runterspülen, aber ihnen ein ausreichend großes Becken bieten. Sollte gerade in dem Geschäft machbar sein.


    An alle Anderen, danke für euren lieben Worte, mal sehen wie es weitergeht, hoffe aber in erster Linie darauf dass in Zukunft nicht mehr so schnell ein Hai geordert wird nur weil Weihnachten vor der Tür steht.
    Weiß auch aus dem ersten persönlichen Gespräch mit einem der Verkäufer dass die Tiere absichtlich und wissentlich bestellt wurden.


    Gruß WOlfgang

  • Hallo Christian
    Doch, es wurde ein Tier von einem Kunden bestellt und auch nach wenigen Tagen abgeholt, die beiden anderen Tiere wurden absichtlich mitbestellt (mündliche Aussage eines der Verkäufer am Tag nach der Lieferung).
    Denke mal dass sich der verantwortliche Einkäufer gedacht hat, dass die Haie ein gutes Weihnachtsgeschenk abgeben würden, also steht meiner Meinung nach Provitdenken dahinter. Und wenn ich die Tiere dann nicht in annehmbarer Zeit verkaufe dann muss ich halt die artgerechte Haltung der Tiere gewährleisten. So zumindest meine Sicht der Dinge.
    Gruß WOlfgang

  • Hallo Wolfgang


    Habe keine Ahnug ob du dir die Links angesehn hast das ist die derzeitige gültige Verordnug.


    Und wenn du sie privat halten willst sind es nicht wie laut dieses Tierarztes 3000l sondern fast doppelt so viel 5000l.


    Hier alles zum nachlesen die Verordnug für Haltung im privaten Bereich da sind glaub ich auch viele nicht in den normen zu Hause -)



    http://www.zoo-fachhandel.at/z…20mindestanf%20fische.pdf


    Lg Ernstl

  • Zitat

    Original von Wolfgang Vorisek
    Denke mal dass sich der verantwortliche Einkäufer gedacht hat, dass die Haie ein gutes Weihnachtsgeschenk abgeben würden, also steht meiner Meinung nach Provitdenken dahinter. Gruß WOlfgang


    Sorry erst nach meinen Post gelesen.


    Denke aber das man keinen Händler provitdenken als Vorwurf machen kann.


    'Ich möchte hier noch kurz klarstellen ich finds auch nicht in Ordnung das da Haie im Aquarium sitzen, aber sie sind mal da und ich denke das der Händler sie auch lieber gleich verkauft hätte.

  • Hallo Ernstl
    Doch, hab ich mir angesehen, eben nocheinmal. Die für private Halter kannte ich bereits.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch für den Zoohandel eine Liste ähnlich der von dir angeführten (zB für Vögel und andere Tiere) gibt, habe schon mehrfach mit Händlern darüber gesprochen.
    Möglich dass sich die Aussage des Tierarztes (3m³) auf diese bezogen hat. Werde versuchen Morgen näheres zu erfahren.
    Gruß Wolfgang

  • Zitat

    Original von Ernstl42


    Ps.: Gute Nacht :prost:


    Ja, ist wirklich schon sehr spät,...


    Möchte nur nochmal betonen dass es mir nicht gegen den Handel oder die Händler an sich geht, auch nicht gegen dieses Geschäft im eigentlichen Sinne. (auch wenn es hier große Differenzen gibt).
    Mir geht es ausschliesslich um den Umstand dass hier zwei Haie schon seit Monaten unter engsten Verhältnissen leben müssen (sie haben sichs sicher nicht selber so ausgesucht)


    Wünsch dir /euch eine gute Nacht.
    Wolfgang

  • Servus Wolfgang
    Ich kann dazu nur sagen, dass mir dieser Missstand bereits im Dezember aufgefallen ist, ich die zuständigen Verkäufer damals angesprochen habe, und mit einer schnippischen Antwort abgefertigt wurde.


    Ich befürworte dein Handeln - solchen Dingen sollte man Einhalt gebieten.
    Auch ich habe meine Philosophie geändert, ich halte in meinem 250 Liter Becken ausser verschieden Korallen nur mehr klein bleibende Fische wie verschieden Grundeln und Garnelen, alles mindestens in Paarhaltung.


    Ich habe mich auch schon mit einem unserer Forenhändler darüber unterhalten, er findet es ebenso unveernünftig und auf keinen Fall richtig.


    Solche großen Tiere sollten auf keinen Fall importiert werden, Haie sind zwar Tiere mit rauher Schale, aber sehr scheu und sensibel.


    Ebenso halte ich auch nichts von der Haltung dieser Tiere in diversen Schaubecken - Riesentanks - etc.
    Wer Haie unbedingt sehen möchte kann ja mal überlegen, ob sich ein Tauchkurs nicht für ihn auszahlen würde.
    Diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten ist weitaus interessanter, Als sie stupide im Kreis schwimmen zu sehen.
    Sie kommen langsam näher, halten aber immer respektvollen Abstand - nichts von der grausamen Bestie zu bemerken.
    Es sind ganz einfach faszinierende Lebewesen, das Glücksgefühl daß ich bei imeiner ersten Begegnung mit einem Hai unter Wasser hatte ist kaum zu beschreiben. Keine Angst - nur Ruhe, Frieden - das klicken der Lungenautomaten war für kurze Zeit nicht mehr zu hören, weil allen der Atem stockte.Ein faszinierendes Erlebnis von dem ich schon seit meiner frühesten Kindheit geträumt habe.
    Momentan hab ichs vor dem geisitgen Auge und kann mir ein zufriedenes Lächeln nicht verkneifen.
    Wolfgang - bitte lass nicht locker
    liebe Grüße
    Martin

    :D Alle Autorität, die ich besitze, beruht einzig darauf, dass ich weiß, was ich nicht weiß. Sokrates :D

  • Guten Morgen,


    was mich nervt, ist die Uneinsichtigkeit u. Verantwortungslosigkeit des Händlers,
    der dann auch noch die Unwahrheit sagt, gar nicht einmal die Tatsache, daß es
    zu diesem (Fehl)Einkauf kam u. der Händler auf seiner "Ware" sitzen blieb.
    Nun. da auch in Graz seit kurzem eine Filiale (ohne Meerwasserabteilung) besteht,
    und ich eine Kundenkarte besitze, werde ich diese bei nächster Gelegenheit
    mit der entsprechenden Begründung zurückgeben, vl. dringt dies zum Management
    vor - Kundenverluste tun hoffentlich weh!


    LG,
    Christian

  • Hallo,


    es gibt keine speziellen Bestimmungen in der Tierhaltungs-Gewerbeverordnung bzgl. der (Kurzfrist) Haltung von Fischen in Zoohandlungen (wie z.B. für Hamster, Meerschweinchen und Co.) und damit verbundenen Mindestanforderungen an Aquariengrößen.
    Unter Mindestanforderungen steht nur dass Fische nicht in kugelförmigen Behältnissen gehalten werden dürfen.
    Und dann steht da noch sehr allgemein: Größe und Ausstattung der Unterkünfte müssen den artspezifischen Bedürfnissen der darin untergebrachten Tiere entsprechen.


    Demnach würden eigentlich die Bestimmungen der Tierhaltungs Verordnung zur Anwendung kommen müssen (da ja keine Kurzfristhaltung im Gesetz "vorgesehen" ist) - das ist aber logischerweise aus Platz- und Kostengründen für Händler absolut unmöglich...


    Dann gibt es noch den Passus: Nicht als Tierhaltung im Sinne dieser Verordnung gelten die Unterbringung lebender Tiere während
    des Transports und während einer Quarantänezeit
    - sind also die Fische derweil in Quarantäne? :gruebel:


    Grüße


    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    Becken: 1: 200x80x60 2: 60x30x35 3. (in Pflege) oval 200x150x90 2500L
    Standzeit: 1: 30.4.07 (Vergrößerung aus 12/2001) 2: 9/2003 3: 4/2005

  • Hallo,
    also ich (und mein freund) kann auch bezeugen, dass die tiere dort schon länger "schwimmen".


    aber leider sind die katzenhaie nicht die einzigen tiere, denen es dort schlecht geht.


    Hab mir eine boa (schlange) angeschaut die mehr als in einem schlechten zustand war. total unterernährt, einige hautschichten drauf weil sie sich nicht häuten konnte und viel zu klein für ihr alter. ca. 5 cm in einem dreiviertel jahr gewachsen. weiß von welchem züchter die tiere sind und war mehr oder weniger auch beim schlupf dabei (grade auf einen kaffee zu besuch, wie der züchter gesehen hat, dass die schlange junge bekommen hat) und ich muss sagen, dass ich schon viel leid gesehen hab, aber trotz dem stolzen preis von 280 euro hätte ich das tier gerne mitgenommen. aber die wahrscheinlichkeit, dass man so ein tier durch bekommt wäre schwindend gering gewesen.


    also ich finde, dort sollte mal mehr genauer angeschaut werden, als die aquarien.


    lg jacy

  • zitat
    Dann gibt es noch den Passus: Nicht als Tierhaltung im Sinne dieser Verordnung gelten die Unterbringung lebender Tiere während
    des Transports und während einer Quarantänezeit


    die sogenannte quarantänezeit ist bei .............................
    naja ihr wißt schon wen ich meine beim großhändler der die fische importiert
    so sagte man mir das zumindest
    und die katzenhaie
    ein verkäufer sagte zum kunden das das haus des meeres schon eine anfrage bei ihnen gemacht hätte zum erwerb der katzenhaie



    zum befragen der haltungsbedingungen der verkäufer möchte ich nichts sagen


    müsst mal reingehen euch eine bestimmte fischart aussuchen ,
    vorher erkundigen nach den haltungsbedingungen
    und einen verkäufer fragen wie die haltungsbedingungen sind

    es ist manchmal schon intereesant was bei so etwas dann rauskommt

  • Zitat

    Original von nope


    Sorry, ist zwar off-topic: Jacy, dann solltest zumindest deinen Freund da rausholen :D:D:D


    Lg, Peter



    :D:D:D

    Flo


    Zuerst Denken, dann Schreiben


    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf versichern mir, ich sei nicht verrückt. Die 10te summt pausenlos die Melodie von Tetris.

  • ...na ja, zeigt mal alle eure Händler an, super Idee, dann können die bald alle dicht machen. Und wo nehmt Ihr dann die Tiere für das Hobby her? :gruebel:


    War nur so eine trockene Anmerkung von mir.


    Im Übrigen: Ich halte es für durchaus legitim, solche Tiere vorübergehend in einem kleinen Hälterungsbecken zu halten. Ich glaube sogar, dass das Vorteile bei der Eingewöhnung in einem größeren Becken des Endhalters mit sich bringt. Außerdem: Die Haie dieser Gattung gehören zu den kleinsten und damit am besten geeigneten Tieren für die private Aquarienhaltung. Aufgrund der schwierigen Beschaffungslage ist der Preis gerechtfertigt! Mutig, dass der Händler sowas überhaupt anbietet. Nach Eurer kleinen Aktion wird er es wahrscheinlich nie wieder tun. Und warum geht Ihr überhaupt alle zu diesem Händler, Wolfgang V. eingeschlossen? :gaga: